Stadt Salzburg erhält Auszeichnung als Sport Leading City [Klub 100]

Lesedauer: 2 Minuten

© Stadt:Salzburg / Rocio Escabosa

Salzburg ist nun offiziell als Sport Leading City zertifiziert – ein Qualitätssiegel für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen für deren Bedeutung im urbanen Raum. Was hinter der Auszeichnung steckt und welche Ziele damit verfolgt werden.

© Stadt:Salzburg / Rocio Escabosa

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 wurde die Stadt Salzburg offiziell als Sport Leading City zertifiziert. Die Urkunde wurde im Schloss Mirabell an Bürgermeister Bernhard Auinger überreicht, der den Stellenwert dieser Zertifizierung betont:  »Diese Auszeichnung unterstreicht, wie sehr uns in Salzburg Sport, Bewegung und Gesundheit am Herzen liegen – sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport. Gleichzeitig stärken wir damit die wirtschaftliche Bedeutung des Sports für unsere Stadt.«

Anton Pichler, Gründer und Geschäftsführer der Sport Leading Certification, ergänzt im Zuge der Zertifikatsübergabe: »Die Zertifizierung ist eine Anerkennung für das nachhaltige Engagement, Sport und Bewegung als festen Bestandteil des städtischen Lebens zu etablieren. Salzburg setzt damit ein klares Zeichen gegenüber der Bevölkerung und Wirtschaft: Sport ist nicht nur Freizeitgestaltung, sondern ein relevanter Faktor für Gesundheit, soziales Miteinander und wirtschaftliche Entwicklung.«

Die Sport Leading Certification wird an Städte verliehen, die Sport, Bewegung und Gesundheit nicht nur als zentrale Standortfaktoren erkennen, sondern gezielt als Motoren für wirtschaftliche Entwicklung, Integration und Inklusion einsetzen. Diese Zertifizierung richtet sich zudem an Unternehmen aus den Bereichen Sport, Tourismus und Freizeitwirtschaft und kann in insgesamt elf Kategorien beantragt werden: City, Club, Company, Event, Hotel, Newcomer, Organisation, Producer, Region, Shop und Sponsor. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Sportgütesiegel verliehen. Seit 2019 wurden über 100 Unternehmen erfolgreich zertifiziert – darunter SKIDATA, SPORT 2000, LAOLA1 und die Österreichische Sporthilfe.

Melde dich für unseren Newsletter an

Qualität statt Quantität: Wir informieren dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sport Business und geben dir Einblick in die wirtschaftliche Perspektive des Sports.

Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit widerrufen werden