© Chris Singer
Harald Lechner ist mit über 400 Profispielen Österreichs bekanntester Referee. Im Zwischenstopp-Podcast spricht er über den Mut zu unpopulären Entscheidungen, skurrile Erlebnisse von den Azoren bis Aserbaidschan und was wir alle von Schiedsrichtern fürs Leben lernen können.
© pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenFolge 25 mit Schiedsrichter Harald Lechner
Harald Lechner zählt zu den anerkanntesten Schiedsrichtern Österreichs. Seit seinem Bundesliga-Debüt 2008 leitete der gebürtige Wiener über 400 Profispiele in mehr als 40 Ländern, stand bei internationalen Top-Teams am Platz und wurde vielfach ausgezeichnet – unter anderem neunmal in Folge als bester Bundesliga-Schiedsrichter.

Alexander Friedl mit Harald Lechner bei der gemeinsamen Aufzeichnung des Zwischenstopp-Podcasts im Redaktionsbüro in Salzburg.
Im Zwischenstopp spricht der zweifache Familienvater über seinen Weg vom Amateurfußball bis in die großen europäischen Stadien, den Mut zu unpopulären Entscheidungen und warum man als Referee nie auslernt. Er erzählt von kuriosen Momenten zwischen den Azoren und Aserbaidschan, von Fehlern, die ihn bis heute begleiten, und wie er es schafft, in 0,7 Sekunden Entscheidungen zu treffen.
Außerdem geht es um Gehälter, den VAR, Anfeindungen, Spielmanipulation, Nachwuchsmangel und seine Erfahrungen abseits des Rasens als Keynote-Speaker und Unternehmer. Erfahre, warum er die Schiedsrichterei als Berufung sieht, weshalb Körpersprache manchmal entscheidender ist als der Pfiff und was wir alle über Entscheidungen im Leben von einem Schiedsrichter lernen können. Das und vieles mehr in der 25. Folge des Zwischenstopp!
© ÖFB
Die Themen im Überblick
(00:00:00) Intro
(00:04:35) Kindheit, Amateurfußball & der Weg zum Profischiedsrichter
(00:12:01) Fähigkeiten, Vorbereitung & technische Hilfsmittel
(00:27:02) Entscheidungen treffen – auf dem Platz & im Leben
(00:30:35) Quo vadis VAR?
(00:37:43) Kritik, öffentlicher Druck & Morddrohungen
(00:46:15) Gehälter, Wertschätzung & Nachwuchsprobleme
(00:57:12) Von den Azoren bis nach Aserbaidschan – internationale Anekdoten
(01:00:59) Spielmanipulation & der Wettskandal rund um Dominique Taboga
(01:15:13) Keynote-Speaker, Privatleben & neue Ziele
(01:26:26) Wordrap
© Chris Singer
Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
Hintergründe, Exklusiv-Gespräche und Analysen: Im Rahmen unseres Zwischenstopp-Podcasts blicken wir hinter die Kulissen erfolgreicher Persönlichkeiten aus Sport und Business.
Ob Profisportler:in, Unternehmer:in oder Politiker:in – in diesem Format steht der Mensch und dessen persönliche Geschichte im Fokus. Alexander Friedl und Markus Sieger sprechen mit unseren Gästen über skurrile Werdegänge, unvergessliche Anekdoten, aktuelle Herausforderungen und starke Meinungen. Bekomme beim persönlichen Hintergrundgespräch einmalige Insights in die Welt des Sportbusiness.
Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo du deine Podcasts hörst. Folge uns auf Instagram, TikTok und Facebook und empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen