Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool | Dieser Beitrag ist ursprünglich in der 33. Ausgabe des Sport Business Magazin (04-2021) erschienen.
EXKLUSIV-GESPRÄCH Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer über die Trennung von Skistar Marcel Hirscher, das harte Skigeschäft, Markenbotschafter, gemeinsame Projekte, Konkurrenzdenken und die umfangreiche Unterstützung, die sein ehemaliger Schützling in seiner Zeit bei Atomic erfahren durfte.
Herr Mayrhofer, wie würden Sie Ihre jahrelange Partnerschaft mit Markenbotschafter Marcel Hirscher beschreiben?
Ich beziehungsweise wir arbeiten schon während der gesamten Karriere von Marcel zusammen. Marcel und Atomic erreichten sehr viel. Es war eine Partnerschaft des Erfolgs – wir pushten uns gegenseitig und motivierten uns zu Höchstleistungen. Außerdem war die Zusammenarbeit eine tolle Kombination vom besten Athleten mit den besten Produkten. Wir stellten ihm ein Team von Vollprofis zur Verfügung. Dies reichte vom Skibauer über den Schuhtechniker bis hin zu diversen Serviceleuten. Diese Leute arbeiteten Tag und Nacht für ihn und trugen damit auch viel zum Erfolg bei.
Wie verlief die Trennung?
Wir verabschiedeten uns mit einem guten Handshake. Ich kenne Marcel seit seiner Jugendzeit. Aus diesem Grund pflegten wir stets eine positive Kommunikationsebene. Er konzentriert sich nun auf seinen eigenen Weg und wir werden weiter hart arbeiten, um am weltweiten Markt unsere Führungsposition auszubauen.
WOLFGANG MAYRHOFER Geschäftsführer Atomic | © Stefanie Oberhauser/EXPA/picturedesk.com
Gibt es zwischenmenschliche Gründe, weshalb Hirscher und Sie nun getrennte Wege gehen?
Nein, wir haben uns im sehr guten Einvernehmen getrennt. Wir respektieren seine Pläne mit seiner eigenen Skimarke. Das Ski-Business ist ein harter Markt und das Skigeschäft ist kein einfaches. Wir werden weiterhin in Altenmarkt in unsere Marke Atomic sowie die firmeneigenen Produkte investieren. Daher gehen wir mit Selbstvertrauen in die nächsten Jahre.
Gab es Pläne für gemeinsame Projekte und wenn ja: wieso scheiterten diese?
Wir realisierten einige Projekte gemeinsam mit Marcel, Red Bull, Audi und vielen mehr nach Beendigung seiner Weltcup-Karriere. Marcel war bei uns zudem globaler Ambassador (Botschafter; Anm. d. Red.) für unsere Marken und Produkte. Er traf dann in diesem Jahr die Entscheidung, mit einer eigenen Skimarke zu starten. Das war seine freie Entscheidung.
Welche Effekte brachte die jahrelange Zusammenarbeit mit Hirscher dem Unternehmen Atomic?
Es war eine erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit, die für beide Seiten sinnvoll war. Marcel war ebenso wie Hermann Maier, Benjamin Raich, Stephan Eberharter, Lasse Kjus, Bode Miller, Aksel Lund Svindal, Daron Rhalves und einige andere als Weltklasseathlet ein Teil der Atomic-Erfolgsgeschichte. Die Erfolgsgeschichte begann 1955 als kleine, lokale Rennskimarke und wurde über die Jahrzehnte zum globalen Leader im Skimarkt entwickelt. Wir sind überzeugt, dass auch die nächsten Jahre sehr erfolgreich für Atomic sein werden.
Wie hoch sind die Kosten für ein Testimonial á la Hirscher? In welcher Preiskategorie bewegen wir uns hier?
Wir haben Vertraulichkeit mit unseren Athleten vereinbart. Die besten Athleten machen viel für die Marke und die Ausrüster investieren umgekehrt unglaublich viel für die Sportler, um sie schnell und erfolgreich zu machen.
Herr Mayrhofer, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. #
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Grand Resort Zürserhof: Luxushotel an den Pisten von Zürs am Arlberg
Die saudische LIV Golf Tour und das Gleichnis der Doppelmoral
Die Macht der Fußballsprache: »Wir hätten uns den Sieg verdient«
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
Die Fußball-WM der Todesopfer
Online-Vortrag: Ex-Volleyballass Kay Matysik über Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Sportwirtschaft beschert Salzburg Milliarden
Teuer, teurer, Katar: Der Preis der Fußball-WM
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar