© pixabay
Das schaut, hört und liest die Redaktion: Wir präsentieren unsere persönlichen Empfehlungen zu Serien, Dokumentationen, Reportagen, Podcasts und Büchern. Dieses Mal mit dabei: Allein in der Wand – das packende Buch von Extremkletterer Alex Honnold, der ohne Sicherung die spektakulärsten Felsen der Welt erklimmt.
© pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEs gibt Menschen, denen es nicht möglich ist, auf eine kleine Haushaltsleiter zu steigen, ohne dabei vom Schwindel übermannt zu werden. Alex Honnold gehört wohl nicht zu dieser Gruppe. Denn Honnold ist Extremkletterer, der gerne Free Solo, also ohne technische Hilfs- und Sicherungsmittel, die spektakulärsten Felsen und Berge bezwingt. Klingende Namen wie El Capitan oder Half Dome im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien bewältigte er ebenso wie den Moonlight Buttress im Zion-Nationalpark in Utah oder den Fitz Roy in Patagonien.
Ein Leben für den Klettersport hielt Honnold gemeinsam mit David Roberts, einem ehemaligen Kletterer, der im Jahr 2021 an Krebs verstarb, in einem 360 Seiten starken Buch fest. Dieses liegt nun in einer überarbeiteten Version im Malik Verlag vor, einem Imprint von Piper für Abenteuer- und Reiseberichte.
Honnold lebte lange Zeit laut Eigenbeschreibung als »kletternder Landstreicher in einem Bus«, mit dem Ziel, Rekorde zu brechen und neue Routen zu klettern, die zuvor noch niemand Free Solo geschafft hatte. Er riskierte dabei viel, doch durch Können und Glück verletzte er sich kaum schwer bei seinen wagemutigen Touren, die den Kalifornier nicht nur durch die USA, sondern auch in den Tschad, nach Marokko oder nach Kanada führten.
Bei manchen Beschreibungen kommt man als Leser:in ins Stocken, da die Klettereien teilweise viele Stunden in Anspruch nahmen und die Widrigkeiten wie Schnee, Eis oder Hitze eine hohe Belastung darstellten. Die englische Version des Buches unter dem Titel »Alone in the Wall« erschien bereits im Jahr 2015, drei Jahre später kam mit »Free Solo« die Oscar-prämierte Dokumentation in die Kinos.
Wer nach dem Lesen der empfehlenswerten deutschen Ausgabe von »Allein in der Wand« noch nicht genug Adrenalin gespürt hat und den Film »Free Solo« nicht kennt, sollte sich die Abenteuer-Doku ansehen.