© Bernd Schmelzer
Bernd Schmelzer ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschen Sport. Im Zwischenstopp-Podcast spricht der ARD-Kommentator über Lampenfieber vor Millionenpublikum, skurrile Geschichten vom Bauarbeiterhelm bis zum Käsebrot und warum ihn die Magie des Live-Kommentars bis heute nicht loslässt.
© pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenFolge 26 mit Bernd Schmelzer
Bernd Schmelzer zählt zu den bekanntesten Sportreportern im deutschen Fernsehen. Seit über 30 Jahren kommentiert er für die ARD die größten Sportereignisse der Welt – von Olympischen Spielen über Fußball-Weltmeisterschaften bis hin zu legendären Abfahrten in Kitzbühel.
Im Zwischenstopp spricht der Kultkommentator über seine Anfänge im Radio, die Faszination des Live-Kommentars und wie er mit Druck, Emotionen und Kritik umgeht. Er erzählt von Panini-Alben und Curling in Oberstdorf, von Lampenfieber vor Millionenpublikum, vom Arbeiten mit Karteikarten statt Laptops und davon, warum man Gags nie planen sollte.

Live-Podcast im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Regensburg: Markus Sieger mit Bernd Schmelzer und Alexander Friedl bei der gemeinsamen Aufzeichnung im Jahnstadion Regensburg.
Dazu gewährt er Einblicke in kuriose Momente wie eine Abfahrt in Peking mit Bauarbeiterhelm, eine Wette mit Maria Höfl-Riesch über das Wort »Käsebrot« und seine Zusammenarbeit mit Felix Neureuther und Rainer Schönfelder.
Außerdem geht’s um Sprache, Shitstorms und warum jedes Wort heute auf die Goldwaage gelegt wird, um den Wandel des Sportjournalismus und um die großen Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball. Schmelzer erklärt, wie sein legendärer Ausruf »Ja, was macht er denn da?!« entstanden ist, warum er ihn zum Buchtitel machte und was ihn an seiner Arbeit bis heute begeistert. Das und vieles mehr in der 26. Folge des Zwischenstopp!
© FUSSBALL KONGRESS
Die Themen im Überblick
(00:00:00) Intro
(00:04:10) Aufwachsen in Deutschlands kleinster Gemeinde & der Weg zum Mikrofon
(00:07:40) Lampenfieber, Live-Kommentar & warum man Gags nie planen sollte
(00:17:59) Sprache, Stil & Veränderungen im Sportkommentar
(00:22:25) Druck, Social Media & wenn jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird
(00:26:29) Sportliche Highlights, Pannen & kuriose Momente
(00:35:50) Buchautor & Frauenfußball: Warum Frauen den besseren Fußball spielen
(00:39:34) Bauarbeiterhelm, Käsebrot & Wetten mit Kolleg:innen
(00:47:41) Privatleben, Ausblick & Leidenschaft für den Sport
(00:52:56) Wordrap
© Pixabay
Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
Hintergründe, Exklusiv-Gespräche und Analysen: Im Rahmen unseres Zwischenstopp-Podcasts blicken wir hinter die Kulissen erfolgreicher Persönlichkeiten aus Sport und Business.
Ob Profisportler:in, Unternehmer:in oder Politiker:in – in diesem Format steht der Mensch und dessen persönliche Geschichte im Fokus. Alexander Friedl und Markus Sieger sprechen mit unseren Gästen über skurrile Werdegänge, unvergessliche Anekdoten, aktuelle Herausforderungen und starke Meinungen. Bekomme beim persönlichen Hintergrundgespräch einmalige Insights in die Welt des Sportbusiness.
Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo du deine Podcasts hörst. Folge uns auf Instagram, TikTok und Facebook und empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen