Manuela Zinsberger: Zwischen Champions-League-Triumph und fehlender Anerkennung [Podcast]

Lesedauer: 4 Minuten

© Instagram / Manuela Zinsberger

Manuela Zinsberger ist seit Jahren die unumstrittene Nummer 1 im österreichischen Nationalteam und schrieb 2025 Geschichte: Als erste Österreicherin gewann sie mit Arsenal die Champions League. Im Zwischenstopp-Podcast spricht die Torhüterin über Selbstzweifel in jungen Jahren, Leadership und warum der Vergleich zwischen Männer- und Frauenfußball keinen Sinn macht.

© Manuela Zinsberger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge 22 mit Manuela Zinsberger

Manuela Zinsberger zählt zu den besten Torhüterinnen Europas und ist seit Jahren die unumstrittene Nummer 1 im österreichischen Nationalteam.

Aufgewachsen in Niederösterreich, machte sie ihre ersten Schritte bei Neulengbach, ehe sie früh den Sprung ins Ausland wagte. Mit dem FC Bayern München feierte sie zwei deutsche Meistertitel, bevor sie 2019 zum englischen Topklub Arsenal wechselte. Dort entwickelte sie sich rasch zur Leistungsträgerin und schrieb 2025 Geschichte: Als erste Österreicherin gewann sie die UEFA Champions League – ein Meilenstein für den heimischen Frauenfußball.

Abseits des Platzes engagiert sie sich als Keynote-Speakerin und Testimonial, steht für gesellschaftlich relevante Themen ein und nutzt ihre Stimme weit über den Fußball hinaus.

Torhüterin Manuela Zinsberger zu Gast in der 22. Folge des Zwischenstopp-Podcasts: Zwischen Champions-League-Triumph und fehlender Anerkennung

Manuela Zinsberger und Alexander Friedl bei der gemeinsamen virtuellen Aufzeichnung des Zwischenstopp-Podcasts.

Im Zwischenstopp spricht Zinsberger über Selbstzweifel in jungen Jahren, Emotionen, Personal Branding, Leadership, Homosexualität im Fußball und die fehlende Anerkennung für Frauen im Sport.

Warum sie es liebt, vor der Kamera zu stehen, warum Horrorfilme für sie tabu sind und weshalb der Vergleich Männer- vs. Frauenfußball keinen Sinn macht, erzählt die England-Legionärin im Hintergrundgespräch.

Außerdem verrät sie, wie sie den Tag des Champions-League-Finals erlebt hat, wie sie mit niveaulosen Kommentaren auf Social Media umgeht und mit welcher Persönlichkeit sie gerne einmal zu Abend essen würde. Das und vieles mehr in der 22. Folge des Zwischenstopp!

© Manuela Zinsberger

Die Themen im Überblick

(00:00:00) Intro

(00:02:58) Der Weg zum Profi: Erste Schritte & Vorbilder

(00:07:19) Titel & Teamgeist: Die Bayern-Jahre mit Carina Wenninger

(00:25:25) Nationalteam & EM 2017

(00:37:59) Selbstvermarktung & Leadership

(00:46:04) Outing & Homosexualität im Fußball

(00:51:25) Champions-League-Titel mit Arsenal

(01:01:35) Persönliche Sprachnachricht von Viktoria Schnaderbeck

(01:07:06) Familie, Zukunft & Privatleben

(01:15:23) Wordrap

© Instagram / Manuela Zinsberger

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast

Hintergründe, Exklusiv-Gespräche und Analysen: Im Rahmen unseres Podcast »Zwischenstopp« blicken wir hinter die Kulissen erfolgreicher Persönlichkeiten aus Sport und Business.

Ob Profisportler:in, Unternehmer:in oder Politiker:in – in diesem Format steht der Mensch und dessen persönliche Geschichte im Fokus. Alexander Friedl und Markus Sieger sprechen mit unseren Gästen über skurrile Werdegänge, unvergessliche Anekdoten, aktuelle Herausforderungen und starke Meinungen. Bekomme beim persönlichen Hintergrundgespräch einmalige Insights in die Welt des Sportbusiness.

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo du deine Podcasts hörst. Folge uns auf ⁠⁠Instagram⁠⁠, TikTok und Facebook und empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Melde dich für unseren Newsletter an

Qualität statt Quantität: Wir informieren dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sport Business und geben dir Einblick in die wirtschaftliche Perspektive des Sports.

Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit widerrufen werden