© Dietmar Hurnaus / FUSSBALL KONGRESS
Lech Zürs Tourismus wurde im Rahmen eines Sport Leading Days bei den Gipfelgesprächen im Grand Resort Zürserhof am Arlberg als Sport Leading Region rezertifiziert und trägt damit weiterhin das Sportgütesiegel.
© Dietmar Hurnaus / FUSSBALL KONGRESS
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLech Zürs Tourismus wurde bereits vor zwei Jahren als erste Tourismusregion zur Sport Leading Region zertifiziert – nun folgte die erfolgreiche Rezertifizierung. »Lech Zürs – als Wiege des alpinen Skilaufs – erneut als Sport Leading Region ausgezeichnet zu sehen, erfüllt uns mit Stolz. Diese Anerkennung bestätigt unser ganzjähriges Engagement für Qualität, Bewegung und Naturerlebnis – im Winter wie im Sommer«, erklärt Florian Hitschfel, Eventmanagement Lech Zürs Tourismus, im Zuge der Zertifikatsübergabe.
SLC-Geschäftsführer Anton Pichler erklärt die Wichtigkeit der Rezertifizierung: »Eine Zertifizierung als Sport Leading Region kann nicht nur für Einwohner:innen identitätsbestiftend sein, sondern auch für die Wahl des Unternehmensstandorts, des Arbeitsorts oder der Austragungslocation eines Sportevents ein wichtiges Signal darstellen. Es freut uns sehr, dass Lech Zürs Tourismus die Rezertifizierung erfolgreich gemeistert hat und weiterhin das Sportgütesiegel trägt.«
Lech Zürs ist eine Sport Leading Region par excellence, in welcher dem Sport aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive eine enorme Bedeutung zukommt. Zentraler Erfolgsfaktor der Region ist die Wintersportkompetenz. Skifahren, Snowboarden, Skitouren, Winterwandern, Rodeln und Eislaufen zählen zu jenen Sportarten, die im Winter aktiv in der Region ausgeübt werden können.
Auch im Sommer bietet die Region attraktive Sportangebote wie Wandern, Golf, Schwimmen, Tennis, Canyoning, E-Bike-Touren, Freeride Bike Trail, Bogenschießen, Klettern, Hydrospeed oder Reiten. Bemerkenswert: Von den rund 820.000 Übernachtungen in der Region weisen knapp 750.000 – 86 Prozent – einen sportlichen Hintergrund auf. Knapp 82 Prozent der sportrelevanten Übernachtungen entfallen auf den Winter.
Die Sport Leading Certification ist eine Zertifizierung für Unternehmen aus der Sport-, Tourismus- und Freizeitwirtschaft und kann für elf Kategorien beantragt werden: City, Club, Company, Event, Hotel, Newcomer, Organisation, Producer, Region, Shop und Sponsor. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Sportgütesiegel verliehen. Seit 2019 wurden über 100 Unternehmen erfolgreich zertifiziert – darunter SKIDATA, SPORT 2000, Vienna City Marathon, LAOLA1, Österreichische Sporthilfe und Biogena.