Kick-off für den #VICTOR2025: Nominiere die »Besten« der Sportbusiness-Branche

Lesedauer: 4 Minuten

© Georg Kritsch

Am Dienstag, den 25. November 2025 verleihen wir zum insgesamt achten Mal den #VICTOR – Österreichs Sport Business Preis. Die Einreichungsphase ist der offizielle Startschuss für das jährliche Prozedere.

© Georg Kritsch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

19 Preisträger:innen in 7 Kategorien

Nach einer erfolgreichen Verleihung in der Brandboxx Salzburg im letzten Jahr wird der #VICTOR2025 erstmals in der Wirtschaftskammer Salzburg übergeben. In sieben Kategorien werden erneut die »Besten« Österreichs geehrt.

Ziel der VICTOR-Verleihung ist es, besondere Menschen, Initiativen, Produkte und Dienstleistungen auszuzeichnen, deren Geschäftsfeld sich in der Sport- und Freizeitwirtschaft befindet und sich etabliert haben. Es soll damit der große ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhang zwischen Sport und Wirtschaft hervorgehoben werden.

Die Einreichungsphase ist der offizielle Startschuss für das jährliche Prozedere. Nominiere jetzt hier die »Besten« Österreichs für das Jahr 2025 in den Kategorien Manager:in, Marketingkampagne, Innovation, Event, Tourismusregion, Händler und Klimaschutz.

Manager:in

Die Basis eines oder einer guten Sport-Manager:in ist die Persönlichkeit. Die Person ist kommunikativ und denkt sowohl analytisch als auch kreativ. Sie kann empathisch, aber auch durchsetzungsstark sein, arbeitet gerne im Team, geht aber auch mal voran.

Marketingkampagne

Marketing Kampagne

Kreativität ist die Grundlage einer erfolgreichen Sport-Marketingkampagne. Um in der hart umkämpften Werbebranche herauszustechen und zu bestehen, bedarf es aber mehr als gute Gedanken. Wir suchen die Marketingkampagnen im Sport, die es geschafft haben, durch kreative Konzeptionen die Aufmerksamkeit der Menschen in diesem Jahr zu gewinnen.

Event

Sport-Events sind nicht nur emotionale Highlights, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Sie generieren Wertschöpfung, schaffen Arbeitsplätze und bieten Unternehmen attraktive Plattformen für Vermarktung und Sponsoring. Ausgezeichnet werden Veranstaltungen, die durch ihre professionelle Organisation, ihre wirtschaftliche Relevanz und ihren nachhaltigen Beitrag zur Sport- und Freizeitwirtschaft herausragen und im Jahr 2025 Maßstäbe gesetzt haben.

Innovation

Trends und Innovationen sind essenzielle Bestandteile der Sportbranche. Mit unserem Award identifizieren und würdigen wir herausragende Leistungen, fortschrittliche Start-ups und innovative Neuschöpfungen.

Tourismusregion

Tourismus Region

Österreich ist Europameister im Sporttourismus. In keinem anderen Land der Europäischen Union hat Sport eine so große Bedeutung. Tourismusregionen haben sich den Hype rund um den Sommer- und Wintersport zunutze gemacht und ein beachtliches Business aufgebaut.

Händler:in

Der Sportfachhandel boomt – online und offline. Das Marktvolumen von Sportbekleidung, Sportschuhen und Sportausrüstung steigt weltweit seit Jahren an. Davon profitieren auch die Händler:innen in Österreich. Kund:innen schätzen vor allem die Beratungs- und Servicequalität. Wir zeigen, bei welchen Sport-Händler:innen diese am höchsten ist.

Klimaschutz

Der Sport ist wie viele andere Bereiche in unserer Gesellschaft von der Klimakrise betroffen. Er ist aber nicht nur Opfer, sondern auch Verursacher – Stichwort Nachhaltigkeit. Man denke dabei an die Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen, die Planung, den Bau und die Nutzung von Sportstätten oder das Ausüben von Sport in der Natur. Wir holen die Sportwelt im Kampf gegen die Klimakrise mit ins Boot und möchten zeigen, warum der Sport beim Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen könnte – oder sollte.

© Georg Kritsch

Wahl und Prozedere

Mittels offiziellen Einreichungen, Vorschlägen von Laudator:innen, Branchen- und Fachexpert:innen sowie umfassenden Recherchen des Redaktionsteams werden über das gesamte Jahr Informationen zu Personen, Unternehmen und Initiativen für die jeweiligen Kategorien gesammelt.

In jeder Kategorie werden von der Redaktion fünf Nominierte zur weiteren Abstimmungsphase aufbereitet. Neu in diesem Jahr ist die Kategorie »Sport-Event des Jahres«. Diese Auswahl wird im Anschluss vier Wochen zum öffentlichen Online-Voting freigegeben.

Das finale Ergebnis wird bei der offiziellen Verleihung des #VICTOR2025 am Dienstag, den 25. November 2025 in der Wirtschaftskammer Salzburg feierlich präsentiert. Ein großes Dankeschön an unsere Partner – Innovation Salzburg, Land Salzburg, Österreichische Lotterien, Privatuniversität Schloss Seeburg, Prodinger, Progress Werbung, Raiffeisen, Sport Leading Certification, VSSÖ und Wirtschaftskammer Österreich – für die Unterstützung. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Melde dich für unseren Newsletter an

Qualität statt Quantität: Wir informieren dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sport Business und geben dir Einblick in die wirtschaftliche Perspektive des Sports.

Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit widerrufen werden