Goldakademie erhält Zertifizierung als Sport Leading Company [Klub 100]

Lesedauer: 2 Minuten

© Christoph Haid

Die Goldakademie wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel unterstreicht die Sicherheit und Stabilität der angebotenen Anlagemöglichkeiten.

© Christoph Haid

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Helmut Horeth, Direktor der Goldakademie, sieht in der erfolgreichen Zertifizierung als Sport Leading Company eine Gelegenheit zum Netzwerken: »Mit der Zertifizierung eröffnet sich uns die Möglichkeit, noch gezielter auf sportaffine Unternehmen zuzugehen, denn Gold und Edelmetalle sind seit Jahrhunderten Synonyme für Sicherheit und Wertbeständigkeit und wir wollen diese Werte für jeden zugänglich machen: transparent, steuerfrei bei Kauf und Verkauf, physisch im Eigentum und jederzeit verfügbar. Ob durch einmalige Käufe oder flexible Sparpläne. Bei uns werden Kompetenz und eine echte Leidenschaft für das, was wir tun, miteinander vereint, dies verbindet uns mit der Welt des Sports.«

Auch Anton Pichler, Gründer und Geschäftsführer der Sport Leading Certification, unterstreicht die Bedeutung der Zertifizierung: »Gold und Silber bieten Sicherheit und Stabilität – gerade für junge Sportler:innen, die eine verlässliche Grundlage für ihre Zukunft suchen. Die Goldakademie ist hier ein idealer Partner, weshalb die Zertifizierung absolut gerechtfertigt ist.«

Die H&H Financial Consulting GmbH ist mit ihrer Marke Goldakademie in allen europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen betreut über 500 angebundene Vermögensberater:innen und Versicherungsmakler:innen in den Bereichen Portfoliostrategie, Verkauf sowie Aus- und Weiterbildung.

Die Sport Leading Certification ist eine Zertifizierung für Unternehmen aus der Sport-, Tourismus- und Freizeitwirtschaft und kann für elf Kategorien beantragt werden: City, Club, Company, Event, Hotel, Newcomer, Organisation, Producer, Region, Shop und Sponsor. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Sportgütesiegel verliehen. Seit 2019 wurden über 100 Unternehmen erfolgreich zertifiziert – darunter SKIDATA, SPORT 2000, LAOLA1 und die Österreichische Sporthilfe.

Melde dich für unseren Newsletter an

Qualität statt Quantität: Wir informieren dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sport Business und geben dir Einblick in die wirtschaftliche Perspektive des Sports.

Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit widerrufen werden