© BAZZOKA
Einzigartig in Österreich: College-Tennis nach amerikanischem Vorbild. Die European Tennis Base und die Privatuniversität Schloss Seeburg bieten jungen Talenten die Chance, Sport und Studium optimal zu kombinieren. So entstehen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft – auf und neben dem Platz.
© pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOptimale Bedingungen für sportlichen Erfolg
»Wir verlieren im Tennis nach der Schulzeit zu viele Jugendliche auf dem zweiten Bildungsweg. Das ist nun eine Chance, meines Wissens die erste und einzige in Europa für alle, die nicht auf ein College in Amerika gehen können oder wollen und trotzdem ein Studium und Profisport unter einen Hut bringen«, sagte Gerald Mild, einstiger Davis-Cup-Spieler und Leiter der European Tennis Base in Rif, gegenüber den Salzburger Nachrichten.
Das Ausbildungsprogramm findet in der inspirierenden Umgebung des Olympiazentrums Rif in Salzburg statt. Hier profitieren die Studierenden von modernsten Trainingsmöglichkeiten, professionellem Tennis- und Konditionstraining sowie einer umfassenden Trainings- und Turnierplanung. Ergänzt wird das Angebot durch sportmedizinische Untersuchungen und sportmotorische Tests, die den Athleten helfen, ihre Leistung kontinuierlich zu optimieren.
Florian Kainz, Geschäftsführer der Privatuniversität Schloss Seeburg, zeigte sich bei der Vorstellung des Vorhabens im Juli 2024 – das Sport Business Magazin berichtete – begeistert: »Im Rahmen eines österreichweit einzigartigen Projekts werden wir mehr Talenten die Chance geben, auch nach ihrer Schullaufbahn Bildung und Spitzensport unter einen Hut zu bekommen. Denn oft ist das der Punkt im Leben der jungen Sportler, an dem wir den Tennisnachwuchs verlieren.«
International anerkannte akademische Ausbildung
Parallel zum sportlichen Training absolvieren die Teilnehmer ein berufsbegleitendes Studium an der renommierten Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen. Die praxisnahe Ausbildung im Bereich Sport- und Eventmanagement bereitet die Studierenden optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Sportbranche vor. Der international anerkannte Abschluss eröffnet vielseitige berufliche Perspektiven – sowohl im Sportmanagement als auch in anderen Bereichen der Event- und Sportindustrie.
»Wir verbinden eine hochqualitative akademische Ausbildung mit exzellenten Trainingsbedingungen. Mit diesem Modell sprechen wir nationale und internationale Spieler an, bei uns zu trainieren und parallel Sport- und Eventmanagement zu studieren«, erklärt Kainz.
Wer seine sportliche Karriere mit einer fundierten akademischen Ausbildung verknüpfen möchte, findet in Salzburg ideale Voraussetzungen. Interessierte können sich direkt an Gerald Mild wenden:
European Tennis Base c/o Salzburger Tennisverband
Hartmannweg 4-6, A5400 Hallein
Telefon: +43 664 1021111
E-Mail: g.mild@tennisbase.eu
Website: www.tennisbase.eu