Viele Fans träumen davon, einmal in der Formel 1 zu fahren. Eine ganze Menge scheut keine Kosten und Mühen, um sich im Rennsport nach oben zu arbeiten. Am Ende gibt es aber nur 20 der begehrten Cockpits.
BLOG
Formel 1
Formel 1: Neue Regularien, neue Autos, neuer Weltmeister?
Die Formel-1-Saison 2022 soll dank umfassender Regeländerungen eine weitaus offenere Weltmeisterschaft werden, bei der mehrere Teams um Siege kämpfen können. Um welche Neuerungen es sich genau handelt, haben wir zusammengefasst.
Formel 1: Teams, Fahrer und Rennkalender
Der Rennkalender für die Formel-1-Saison 2022 umfasst 22 Rennen, darunter die Premiere des Miami Grand Prix sowie die Rückkehr von Australien, Singapur und Japan, die der Covid-Pandemie zum Opfer gefallen sind.
Formel-1-Legende Anderson: »Mit weniger Budget die gleiche Qualität liefern«
Der ehemalige Rennwagen-Designer und Rennsportlegende Gary Anderson ist überzeugt, dass Red Bull, Mercedes und Co. ihre Arbeitsweisen in Anbetracht des Budget Caps überdenken müssen.
Der Wolff im Schafspelz
Weißes Hemd, Designer-Jeans, Eine Marken-Sonnenbrille und ein Strahlen im Gesicht – so kennt man ihn im Fahrerlager. Mercedes Formel-1-Teamchef Torger Christian Wolff, allen Motorsport-Fans besser bekannt als »Toto«, ist aber ein eifriger Arbeiter, kühler Stratege, und beinharter Manager. Dennoch hat er nie seine Menschlichkeit abgelegt.
Toto Wolff exklusiv: »Empowerment hat uns so stark gemacht«
Torger Christian »Toto« Wolff ist Motorsportchef von Mercedes und hat das Formel-1-Team zu sieben Meisterschaften geführt. Der gebürtige Wiener über sein Geheimnis des Erfolgs, den mutigen Rücktritt von Nico Rosberg, Führung, Empathie und Darwinismus im Motorsport.
Geldregen in der Formel 1: Gehälter, Prämien und Budgets
Mit der Formel 1 Saison 2021 beginnt eine neue Zeitrechnung was die Saisonetats angeht. Der so genannte »Budget Cap« zwingt die Teams zum Sparen und legt eine Obergrenze von 145 Millionen Dollar fest.
Forbes-Ranking: Die Riesengagen der Sportstars
GEHALTSRANKING Hohe zweistellige Millionengagen und ebensolche Werbeverträge bescheren den Sportstars von heute ein Leben im Luxus. Das amerikanische Wirtschaftsmagazin »Forbes« listet für 2020 den Schweizer Tennisstar Roger Federer dank riesiger Werbeverträge mit 106,3 Millionen Dollar Jahreseinkommen als den bestverdienenden Sportler weltweit.
Hamilton vs. Opmeer: Das Weltmeister-Doppelinterview
EXKLUSIV-GESPRÄCH Was ist der Unterschied zwischen einem analogen Formel-1-Rennfahrer und einem professionellen digitalen eSportler? Wir haben den sechsfachen britischen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton und den niederländischen Formel-1-eSports-Weltmeister Jarno Opmeer zum Doppelinterview gebeten und interessante Antworten zu den Themen körperliche Fitness, Training, Ernährung und Entspannung bekommen.
1,3 Millionen Zuseher im TV: ServusTV feiert Start-Ziel-Sieg beim Formel-1-Debüt
Erfolgreiches Motorsportwochenende bei ServusTV: 21 Prozent Marktanteil beim Formel-1-Qualifying, 35 Prozent Marktanteil beim Formel-1-Rennen sowie Rekordwerte beim MotoGP-Rennen in Qatar.
Was kostet ein Formel-1-Wagen?
FORMEL 1 2021 greift erstmals die neue Budgetgrenze von 145 Millionen US-Dollar pro Team in der Formel 1.
Formel-1-Kalender 2021: Welche Kurse sind ein Muss, welche braucht keiner
FORMEL 1 Coronabedingt kehrten letzte Saison einige Strecken in den Formel-1-Kalender zurück, andere feierten ihr Debüt. Grund genug sich anzusehen, welche Rundkurse 2021 gefahren werden und ob es nicht bessere Kandidaten gäbe? Wir haben eine Reihenfolge erstellt, wer unbedingt dabei sein sollte und wo man nicht fahren müsste.
BRANDNEU: 96 Seiten Lesefreude zum Jubiläum
Mit der 30. Ausgabe möchten wir Sie mit einem neuen Auftritt in Form eines modernen und zeitgemäßen Layouts überraschen. Mit der Frühlingsausgabe 2021 starten wir in eine neue Ära. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Team für die kreativen Ideen und die Umsetzung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kunden und Partnern, die trotz Pandemie mit uns neue Wege bestreiten und unsere Ausgaben mit ihren Inhalten und Berichten bereichern.
Formel-E-Jungstar: Max steht unter Strom
Die Formel E ist in aller Munde. Aber die Zahl der Kritiker ist ebenso groß wie die der Fans. Wir haben mit Jungstar Maximilian Günther gesprochen und uns vom Deutsch-Österreicher erklären lassen, warum man die Elektrorennserie mögen muss.
Milliardenwertschöpfung im Sportsponsoring: Trotz Corona boomt das Geschäft mit den Emotionen
SPORTSPONSORING Der Sportsponsormarkt in Österreich hat laut dem Marktforschungsinstitut Focus im abgelaufenen Jahr 2020 einen Bruttowerbewert von über einer Milliarde Euro erreicht. Top-Sponsor ist Audi vor Red Bull. Den höchsten Stellenwert hat erneut der Skisport. Werbespitzenreiter ist Tennisstar Dominic Thiem.