Die Tabelle lügt immer: Über die Macht des Zufalls im Fußball [Empfehlung]

Lesedauer: 2 Minuten

© Kiepenheuer & Witsch

Das schaut, hört und liest die Redaktion: Wir präsentieren unsere persönlichen Empfehlungen zu Serien, Dokumentationen, Reportagen, Podcasts und Büchern. Dieses Mal mit dabei: Die Tabelle lügt immer – das neue Buch von Christoph Biermann, das den Zufall im Fußball in den Mittelpunkt rückt und zeigt, warum gerade das Unberechenbare den Reiz des Spiels ausmacht.

© thampapon1/stock.adobe.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eineinhalb Jahre nach seiner letzten Veröffentlichung meldet sich Christoph Biermann mit einem neuen Werk zurück. Hatte er sich in seinem Buch aus dem Jahr 2024 mit dem angespannten Verhältnis zwischen dem Profifußball und seiner Fanbasis auseinandergesetzt, richtet der 11Freunde-Journalist nun den Blick auf die faszinierende Welt der Zahlen und Fakten.

In »Die Tabelle lügt immer«, erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch, rückt Biermann den Zufall ins Zentrum der Aufmerksamkeit – jenen unberechenbaren Faktor, der den Fußball so einzigartig macht. Der Zufall ist wie das Salz in der Suppe, die Würze auf dem Rasen: Er schafft überraschende Chancen, entscheidet über spektakuläre oder kuriose Tore und kann mitunter sogar über den Ausgang ganzer Meisterschaften und Turniere bestimmen.

Das Buch ist in vier Abschnitte gegliedert, die jeweils unterschiedliche Facetten des Zufalls beleuchten. Dabei zeigt Biermann nicht nur die Macht des Zufalls, sondern auch, wie diesem durch moderne Methoden begegnet werden kann. Datenanalysen ermöglichen es Vereinen beispielsweise, abzuwägen, ob potenzielle Neuzugänge zum Spielstil des Klubs passen, und helfen, Chancen und Risiken mit hoher Genauigkeit zu kalkulieren.

Auf 280 Seiten bietet Biermann zahlreiche spannende Einblicke in die vielfältigen Dimensionen des Themas. Er geht Fragen nach wie etwa, ob es gute oder schlechte Zufälle gibt, ob sogenannte Angstgegner im Fußball tatsächlich existieren oder ob eine Mannschaft nach einer Führung weiterhin offensiv agieren sollte.

Wer Antworten auf diese und viele weitere Fragen sucht, wird in »Die Tabelle lügt immer« nicht nur fündig, sondern auch bestens unterhalten.

Melde dich für unseren Newsletter an

Qualität statt Quantität: Wir informieren dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sport Business und geben dir Einblick in die wirtschaftliche Perspektive des Sports.

Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit widerrufen werden