#VICTOR2022
VOTE JETZT
FÜR DEINE
FAVORITEN
Österreichs Sport Business Preis
#VICTOR2022
Online-Voting bis 06.11.2022, 23:59 Uhr
Ziel der VICTOR-Verleihung ist es, besondere Menschen, Initiativen, Produkte und Dienstleistungen auszuzeichnen, deren Geschäftsfeld sich in der Sport- und Freizeitwirtschaft befindet und sich etabliert haben.
Es soll damit der große ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhang zwischen Sport und Wirtschaft hervorgehoben werden.
Hier findest du nähere Informationen zu den Nominierten
Sport-Marketingkampagne des Jahres
»100 Gründe« – ICE Hockey League
Die Liga-weite Kampagne enthält 100 Gründe, sich auf die win2day Ice Hockey League Saison 2022/23 zu freuen.
»Drück lieber den richtigen Knopf« – Sky Österreich
Sky möchte mit der von Move 121 kreierten Kampagne seine breite Auswahl an Sportinhalten kommunizieren. Im Zentrum steht der TV-Spot, der weitere Medienmix umfasst Radio, Print, Online-Display, Online-Video und Social Media.
»Eine neue Ära beginnt: VAN DEER-Red Bull Sports« – Red Bull
Die Skimarke VAN DEER von Superstar Marcel Hirscher und Red Bull bündeln ihr Know-how und werden mit der VAN DEER-Red Bull Sports Equipment GmbH im Skisport neue Akzente setzen.
»Frauen spielen Fußball. #KeinFrauenfußball« – Volkswagen Österreich
Mit dem Slogan »Frauen spielen Fußball. #KeinFrauenfußball« soll eine gesellschaftliche Diskussion intensiviert werden. Die 360-Grad-Kampagne zum Start der UEFA Women’s EURO 2022 ist Ausdruck des langfristigen Engagements von Volkswagen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit.
»Wetten in einer anderen Liga« – ADMIRAL Sportwetten
Herzstück der von der Agentur » Heimat Wien« kreierten Kampagne ist ein TV- und Online-Spot, der von mehreren zielgruppenspezifischen Werbemitteln und Maßnahmen flankiert wird. So bewerben verschiedene Charaktere quer durch alle gängigen Kanäle verschiedene Spieltypen und die dazu passenden Produkte. Dadurch bespielt die groß angelegte Kampagne neben Print, OOH über TV und Online auch die Bundesliga-Stadien der 1. und 2. Liga Österreichs.
Sport-Innovation des Jahres
EDELWORKS HIGHbrid Systems – EDELWORKS GmbH
Unterstützend, energiesparend und lautlos – das sind die magnetischen Skitourenbindungen von Edelworks. Durch die dynamische Steighilfe wird der natürliche Bewegungsablauf unterstützt, was bei langen Anstiegen Energie spart. So bleibt genügend Kraft für lange Abfahrten übrig.
mtms Akkreditierung – mtms Solutions GmbH
Mit der seit Mitte 2018 inhouse entwickelten Akkreditierungslösung »mtms Akkreditierung« können auf einer Veranstaltung Zutrittsberechtigungen für Gäste, Mitarbeiter:innen und Lieferant:innen vergeben und unterschiedlichste Prozesse für verschiedene Gruppen realisiert werden. Mittels dieser Akkreditierungssoftware können Einzelevents oder auch ganze Eventserien aller Größen – von der Firmenweihnachtsfeier bis hin zum Formel-1-Rennen – abgewickelt werden. Der Fokus liegt dabei auf Online, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
ÖFB-NFT – Österreichischer Fußball-Bund (ÖFB)
Gemeinsam mit dem österreichischen Start-up »AhoiKapptn!« brachte der ÖFB als einer der ersten internationalen Fußballverbände NFTs – sogenannte »Non-Fungible Token« – mit Motiven der Spieler:innen der ÖFB-Nationalteams heraus.
Trackbar – SKAIN GmbH
Das Wiener Start-up Trackbar hat ein IoT-Gerät entwickelt, das sich magnetisch an jedem Eisen anhaften lässt und es damit zum intelligenten Ding macht. Eisenkugeln, Hanteln, Stangen und Co.: Im Handumdrehen wird daraus ein digitales Sportgerät, dass die Übungen mitzählt.
Zone14 – zone14 GmbH
Fußball Videoanalyse und Auswertungen waren nie einfacher. Du bekommst ein perfektes Video von jedem Spiel. Dort können entscheidende Szene schnell und effizient markiert und in Playlists gespeichert werden. Zusätzlich entwickeln wir intelligente Algorithmen die Spiel, Laufwege und sämtliche Ereignisse am Platz erkennen und dir anschaulich aufbereiten.
Sport & Klimaschutz
Bleed X Zanier Eco Active – Zanier Sport GmbH
Der multifunktionale Outdoor Handschuh Bleed X Zanier Eco Active entstand in Kooperation mit dem Fair Fashion Label BLEED CLOTHING und besteht überwiegend aus Recyclingmaterialien und kann in seinen Einzelteilen wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Alle Materialien sind vegan und hoch funktionell. Darüber hinaus ist der österreichische Traditionsbetrieb Zanier dank der Kooperation mit Climate Partner seit 2019 die erste klimaneutrale Handschuhmarke weltweit.
My Esel E-Cross PRO – My Esel GmbH
Das 22 Kilogramm schwere My Esel E-Cross PRO besteht aus einem HollowTech-Holzrahmen mit integriertem E-Bike-Antrieb, Federgabel und Profilreifen. Der 540 Wattstunden Akku und 250 Watt Nabenmotor sind versteckt verbaut und sorgen für eine Reichweite von 70 bis 130 Kilometer.
»Run for the Oceans 2022« – adidas
Run For The Oceans ist eine globale Bewegung, die das Potenzial und die Kraft des Laufens nutzt, um der Plastikverschmutzung der Ozeane ein Ende zu setzen – unter anderem mit Botschafter Dominic Thiem.
»Save the Magic« – Bründl Sports
Seit März 2021 ist der Sporthändler Bründl Sports klimaneutral und hat ein umfassendes Nachhaltigkeitsversprechen entwickelt. Auf Basis der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – wurden verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten formuliert. So misst, reduziert und kompensiert das Unternehmen unter anderem seine CO2-Emissionen, bietet 500 Entwicklungsplätze statt Arbeitsplätze und garantiert nachhaltiges Wirtschaften sowie Investitionen in die Zukunft.
Vanguard – Kape GmbH
Das in Linz ansässige Start-up Kape Skateboards entwickelt und produziert in Europa Skateboard-Decks aus recyceltem Meeresplastik.
Jetzt im Newsletter eintragen und exklusive und hochqualitative Einblicke erhalten
#VICTOR2022
Österreichs Sport Business Preis
15. November 2022 | IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg
7 KATEGORIEN
17 PREISTRÄGER:INNEN
7 KATEGORIEN
17 PREISTRÄGER:
INNEN
Folgende Kategorien werden ausgezeichnet…
Sport-Manager:in
Die Basis eines oder einer guten Sportmanager:in ist die Persönlichkeit. Die Person ist kommunikativ und denkt sowohl analytisch als auch kreativ. Sie kann empathisch, aber auch durchsetzungsstark sein, arbeitet gerne im Team, geht aber auch mal voran.
Sport-Marketingkampagne
Kreativität ist die Grundlage einer erfolgreichen Marketingkampagne. Um in der hart umkämpften Werbebranche herauszustechen und zu bestehen, bedarf es aber mehr als gute Gedanken. Wir suchen die Marketingkampagnen im Sport, die es geschafft haben, durch kreative Konzeptionen die Aufmerksamkeit der Menschen im Jahr 2022 zu gewinnen.
Sport-Innovation
Trends und Innovationen sind essenzielle Bestandteile der Sportbranche. Mit unserem Award identifizieren und würdigen wir herausragende Leistungen, fortschrittliche Start-ups und innovative Neuschöpfungen.
Sport-Tourismusregion
Österreich ist Europameister im Sporttourismus. In keinem anderen Land der Europäischen Union hat Sport eine so große Bedeutung. Tourismusregionen haben sich den Hype rund um den Sommer- und Wintersport zunutze gemacht und ein beachtliches Business aufgebaut.
Sport-Händler
Der Sportfachhandel boomt – online und offline. Das Marktvolumen von Sportbekleidung, Sportschuhen und Sportausrüstung steigt weltweit seit Jahren an. Davon profitieren auch die die Händler:innen in Österreich. Kund:innen schätzen vor allem die Beratungs- und Servicequalität. Wir zeigen, bei welchen Händler:innen diese am höchsten ist.
Sport & Klimaschutz
Der Sport ist wie viele andere Bereiche in unserer Gesellschaft von der Klimakrise betroffen. Er ist aber nicht nur Opfer, sondern auch Verursacher – Stichwort Nachhaltigkeit. Man denke dabei an die Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen, die Planung, den Bau und die Nutzung von Sportstätten oder das Ausüben von Sport in der Natur. Wir holen die Sportwelt im Kampf gegen die Klimakrise mit ins Boot und möchten zeigen, warum der Sport beim Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen könnte – oder sollte.
Ehrenpreis
Der Ehrenpreis zeichnet jene Personen für ihr Lebenswerk aus, die in ihrer beruflichen Laufbahn Besonderes für die Sportwelt erbracht und geleistet haben.
WAHL UND PROZEDERE
Die Top 10 der jeweiligen Kategorie werden mittels offizieller Einreichung über die Website sowie Recherchen des Redaktionsteams des Sport Business Magazin erstellt. Einzige Ausnahme: Der Ehrenpreis.
Im Anschluss wählen Expert:innen, Geschäftsführer:innen und Vorstände aus der Sport-Business-Branche aus den jeweiligen Kategorien die Top 5 aus und haben in der Folge die Möglichkeit, ihre persönlichen Favoriten nach zu nominieren. In jeder Kategorie werden von der Redaktion des Sport Business Magazin fünf Nominierte zur weiteren Abstimmungsphase aufbereitet.
Diese Auswahl wird zum Online-Voting auf www.sportbusinessmagazin.com freigegeben. Das Ergebnis setzt sich aus dem Online-Voting (50 Prozent) und der Entscheidung einer Expertenjury (50 Prozent) zusammen. Die Expertenjury besteht aus dem Redaktionsteam des Sport Business Magazin sowie den Laudator:innen beziehungsweise Branchen- und Fachexpert:innen der jeweiligen Kategorien.
Das Ergebnis wird bei der offiziellen Verleihung des #VICTOR2022 am 15. November 2022 im IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg präsentiert.