Foto: Associated Press | Text und Grafik: Statista
TENNIS Im Oktober 1995 gab sie mit zarten 14 Jahren ihr Debüt. 27 Jahre später ist sie das Aushängeschild der Tenniswelt. Serena Williams beendet mit 23 gewonnen Grand-Slam-Titel und über 850 Siegen ihre eindrucksvolle Karriere. Somit ist die Amerikanerin die erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten.
Serena Williams hat offiziell ihren Abschied vom Profitennis bekannt gegeben. Damit hängt die beste und erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten nun mit fast 41 Jahren den Schläger an den Nagel. Williams selbst nennt es nicht einen Rücktritt, vielmehr habe sie sich »vom Tennis wegentwickelt«.
Die US-Amerikanerin hat in den letzten 25 Jahren das Damentennis gleichermaßen geprägt als auch dominiert. Mit rund 23 Siegen bei einem Grand-Slam-Turnier, ist Williams die erfolgreichste Spielerin der Open Era, vor Steffi Graf mit 22 Titeln. Trotz des für den Profisport fortgeschrittenen Alters, konnte sie immer noch in der Weltspitze mithalten. Für den 24. Titel hat es allerdings nicht mehr gereicht – den letzten großen Turniersieg feierte Williams bei den Australian Open 2017.
Der Blick auf die Statista-Grafik zeigt, was für ein besonderes Ausnahmetalent Williams ist. Ihr Rekord dürfte in naher Zukunft nicht gebrochen werden. Unter allen aktiven Spielerinnen hat ihre Schwester Venus mit »nur« sieben Grand-Slam-Turniersiegen die zweitmeisten. Auf Rang drei steht Naomi Osaka mit vier Titeln, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt.
Gäbe es Naomi Osaka nicht, würde Williams mit ihren 45,9 Millionen Dollar ab 2021 den Gewinnrekord für eine Sportlerin für sich beanspruchen. Die 40-Jährige spielte nur bei sechs WTA-Tour-Turnieren und stürzte auf Platz 41 der Frauenrangliste ab – ihre schlechteste Marke seit sie 2018 nach der Geburt ihrer Tochter zum Tennis zurückkehrte. Aber sie bleibt ein großer Anziehungspunkt für Werbetreibende, da sie mit Marken wie Nike, Gatorade und zuletzt DirecTV zusammenarbeitet. #
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Grand Resort Zürserhof: Luxushotel an den Pisten von Zürs am Arlberg
Das Grand Resort*****s Zürserhof zählt zu den besten Hotels in Österreich. Am 30. November startete das international angesehene Haus in die Wintersaison. Bis 12. April 2023 bleiben Tür und Tor in dem eleganten Wohlfühlreich am Arlberg geöffnet.
Die saudische LIV Golf Tour und das Gleichnis der Doppelmoral
Der Aufschrei über die neue aus saudischen Geldern finanzierte LIV Golf Tour ist groß. Und natürlich ist die Kritik berechtigt. Aber inwieweit soll er auch von den eigenen Fehlern ablenken?
Die Macht der Fußballsprache: »Wir hätten uns den Sieg verdient«
Wie schönfärberische Stehsätze das mentale Potenzial von Spitzenfußballern beeinflussen können. Besonders im Sport wimmelt es von klischeehaften Phrasen und abgedroschenen 08/15-Aussagen, die eines nicht fördern: eine sachlich-selbstkritische Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung; nämlich der bereits vollbrachten und der noch zu vollbringenden. Buchautor und Publizist Dr. Alexander Bernhaut nimmt diese Redensarten genauer unter die Lupe und entlarvt sie als untaugliche Binsenweisheiten.
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Otto Addo liebt den Fußball. Deshalb ist er gleich zwei Mal Trainer: Bei Borussia Dortmund veredelt der ehemalige Bundesliga-Profi die hauseigenen Top-Talente. Und Ghanas »Black Stars« führt der 47-Jährige parallel als Chef-Coach zur Weltmeisterschaft in Katar. Ein Gespräch über lange Arbeitstage, Gebete und Trommeln vor Spielen, die moralische Verantwortung des Fußballs – und ein großes Lob von Erling Haaland.
Die Fußball-WM der Todesopfer
Wie hoch ist der Preis einer Fußball-Weltmeisterschaft? 220 Milliarden US-Dollar investierte das Emirat Katar – auf Kosten tausender Menschenrechtsverletzungen und toter Gastarbeiter.
Online-Vortrag: Ex-Volleyballass Kay Matysik über Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
Welche Rahmenbedingungen für die Team- und Persönlichkeitsentwicklung sind essenziell? Wie können zielgruppenspezifische Sportangebote genutzt werden? Ex-Beachvolleyballstar Kay Matysik liefert am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 im Rahmen eines kostenlosen 45-minütigen Vortrags der Sport-Thieme Akademie Antworten.
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Vom Sohn eines Perlenfischers zum Fußballmagnaten: So geht die Legende vom Aufstieg des Nasser Al-Khelaifi, 49, Präsident und Vorstandsboss des Fußballklubs Paris Saint-Germain. Wie der der Katari zu einem der einflussreichsten Menschen im Weltfußball wurde.
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Welche mentalen Werkzeuge unterstützen Spieler und Teams bei Großereignissen, um ihre Top-Leistungen abzurufen? Mentalcoach Wolfgang Seidl erläutert, was Teams aus der Vergangenheit für die WM in Katar lernen können.
Sportwirtschaft beschert Salzburg Milliarden
Wenn Salzburgs Athletinnen und Athleten Medaillen und Kristallkugeln gewinnen, macht das stolz. Sport ist für das Bundesland aber noch viel mehr. Eine aktuelle Studie zeigt eindrucksvoll seine wirtschaftliche Stärke.
Teuer, teurer, Katar: Der Preis der Fußball-WM
Am Sonntag, den 20. November 2022 beginnt mit dem Auftaktspiel Katar gegen Ecuador die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Bereits vor dem Beginn gibt es massenhaft Kritik und auch bei den Ausgaben sprengt das diesjährige Großereignis alle Rekorde.