POWERERNÄHRUNG MIT PLAN
Österreich brilliert bei der 46. Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d´Ampezzo 2021 mit fünf Gold-, einer Silber- und zwei Bronze- Medaillen. Für solche Top-Leistungen braucht es eine gute Vorbereitung. »Zum Tag X, an dem das Rennen stattfindet, gehören auch die 364 Tage davor. Wenn die nicht gut waren, wird es auch am Wettkampftag keine guten Leistungen geben«, so Peter Petscharnig, Trainer des Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Seit 2017 leitet er den Bereich Athletik, Ski Alpin und Ski Cross und ist gemeinsam mit Peter Meliessnig für rund 17 Teams verantwortlich. An die 40 Physiotherapeuten und Athletiktrainer stehen den 115 Athletinnen und Athleten zur Verfügung. Für die optimal abgestimmte Ernährung sorgen Ernährungsexperten der Olympiazentren und die persönlichen Trainer der Ski-Asse.
»Erfolgreiche Leistungssportler brauchen qualitativ hochwertiges Essen und das Know-how, wann sie welche Lebensmittel benötigen. Je mehr Wissen und konkrete Ideen die Athleten haben, desto einfacher können sie ihr Essen Tag für Tag an die unterschiedlichen Trainingssituationen anpassen«, so die Ernährungsexpertin Barbara Pirker-Praschnig vom Olympiazentrum Kärnten. Die studierte Ernährungswissenschafterin ist selbst zehnfache österreichische Staatsmeisterin im Rudern und hat mehrfach an Weltmeisterschaften teilgenommen. Sie stimmt sich mit dem studierten Sportlehrer und ÖSV-Trainer Petscharnig regelmäßig ab und betreut einzelne Ski-Athleten persönlich.
Du möchtest weiterlesen?
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: Samo Vidic/Red Bull Content Pool
IFI und MK Consulting schließen strategische Partnerschaft: »Mit gemeinsamer Kompetenz viel bewegen«
Schalke-Ikone Gerald Asamoah: »Ich möchte nicht, dass meine Kinder das gleiche durchleben müssen wie ich«
Jürgen Irsigler: »ADMIRAL war mit dem Sponsoring des ÖFB-Frauennationalteams ein Vorreiter«
Billard-Ass Jasmin Ouschan: »Poolbillard ist ein schöner, aber einsamer Sport«
Geschlechterkampf! Das steht im neuen Sport Business Magazin #NR35
Thiem-Macher Günter Bresnik: »Ich würde mich als Frauenrechtler bezeichnen«
Fan-Token und NFTs: Das Big Business um den Kryptohype im Spitzenfußball
Sportstratege Nicolas Gaede: »Der Fußball ist gut beraten, den eSports ernst zu nehmen«
So wird der Marktwert eines Fußballers berechnet
Was kostet ein Fußballspiel? Gastbeitrag von Markus Kraetschmer
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar