RITUALE Wie alle Menschen haben auch Sportler ihre Rituale und Gewohnheiten wie sie Dinge erledigen. Jeder kennt die verschiedenen T-Shirt-Zupfer, Die Tennis-Ass Rafael Nadal vor dem Aufschlag abarbeitet, oder die Motivationssprünge und -schreie von Slalom-Star Hendrik Kristofferson im Starthaus. Der Weg vom Ritual zum Aberglauben ist kein weiter und so gibt es auch zahlreiche Spitzenathleten, die auf bestimmte Praktiken schwören, ehe sie in einen Wettkampf gehen. Wir haben die Kuriosesten davon herausgesucht.
TIGER WOODS
…ist am Finaltag immer im roten Hemd zu sehen. »Ich trage an Sonntagen rot, weil meine Mom findet, dass das meine Power-Farbe ist und man weiß ja, dass man immer auf seine Mutter hören soll«, ließ der Golfprofi wissen. Geschadet hat es ihm jedenfalls nicht.
CRISTIANO RONALDO
…ist bekannt dafür, immer mit hochgezogenen Stutzen anzutreten. Das ist kein Fashion-Statement. Der Portugiese zieht sich seit seiner Kindheit die Stutzen immer bis übers Knie hoch. »So bin ich berühmt geworden. Jetzt ist es Aberglaube und ich lasse sie immer über dem Knie«, erklärt der fünffache Weltfußballer.
MICHAEL JORDAN
…führte Außenseiter North Carolina Tar Heels 1982 ins NCAA Finale. Er war überzeugt, dass die Shorts, die er trug, ihm Glück brachten und zog sich auch später als NBA-Profi bei den Chicago Bulls immer unter denen seiner Mannschaft an. Damit löste er sogar einen Trend aus, denn die längere Hose unter den Shorts wurde auch bei anderen Spielern beliebt.
Du möchtest weiterlesen?
UNSERE ATTRAKTIVEN ANGEBOTE PRINT UND DIGITAL
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: California Times
IFI und MK Consulting schließen strategische Partnerschaft: »Mit gemeinsamer Kompetenz viel bewegen«
Schalke-Ikone Gerald Asamoah: »Ich möchte nicht, dass meine Kinder das gleiche durchleben müssen wie ich«
Jürgen Irsigler: »ADMIRAL war mit dem Sponsoring des ÖFB-Frauennationalteams ein Vorreiter«
Billard-Ass Jasmin Ouschan: »Poolbillard ist ein schöner, aber einsamer Sport«
Geschlechterkampf! Das steht im neuen Sport Business Magazin #NR35
Thiem-Macher Günter Bresnik: »Ich würde mich als Frauenrechtler bezeichnen«
Fan-Token und NFTs: Das Big Business um den Kryptohype im Spitzenfußball
Sportstratege Nicolas Gaede: »Der Fußball ist gut beraten, den eSports ernst zu nehmen«
So wird der Marktwert eines Fußballers berechnet
Was kostet ein Fußballspiel? Gastbeitrag von Markus Kraetschmer
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar