Der Streamingdienst DAZN hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für einen Großteil der Spiele in der italienischen Fußball-Liga Serie A ab der kommenden Saison gesichert.
Für rund 840 Millionen Euro je Spielzeit bekam der Anbieter den Zuschlag für den Zeitraum von drei Jahren, teilte die Liga am 26. März 2021 mit. DAZN bekam dafür das exklusive Übertragungsrecht für sieben und das co-exklusive für drei Partien je Spieltag. Letztere dürfte sich der Streamingdienst mit dem Bezahlsender Sky teilen, mit dem laut Serie A noch verhandelt wird. Die Quintessenz: Fans in Italien können alle Spiele bei DAZN sehen.
Wochenlang hatte die Liga mit den Bietenden und den Vereinen, deren Zustimmung nötig war, keine Einigung erzielt. Für das DAZN-Angebot stimmten nun mit 16 von 20 Vereinen genügend Klubs, so dass der Deal fix war. Medienberichten zufolge hatte Sky mit einer Offerte von 750 Millionen Euro weniger geboten. Für das Co-Exklusiv-Paket soll ein Angebot des Senders von 70 Millionen Euro je Spielzeit auf dem Tisch liegen, schrieben mehrere Medien.
Bislang agieren Sky und DAZN auch in einem Hybridmodell. Die Liga nahm dafür 973 Millionen Euro pro Spielzeit ein, was deutlich über dem liegen würde, was nun mit DAZN und Sky zusammenkäme. #
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: MichaelJayBerlin | Text: dpa
Schalke-Ikone Gerald Asamoah: »Ich möchte nicht, dass meine Kinder das gleiche durchleben müssen wie ich«
Jürgen Irsigler: »ADMIRAL war mit dem Sponsoring des ÖFB-Frauennationalteams ein Vorreiter«
Billard-Ass Jasmin Ouschan: »Poolbillard ist ein schöner, aber einsamer Sport«
Geschlechterkampf! Das steht im neuen Sport Business Magazin #NR35
Thiem-Macher Günter Bresnik: »Ich würde mich als Frauenrechtler bezeichnen«
Fan-Token und NFTs: Das Big Business um den Kryptohype im Spitzenfußball
Sportstratege Nicolas Gaede: »Der Fußball ist gut beraten, den eSports ernst zu nehmen«
So wird der Marktwert eines Fußballers berechnet
Was kostet ein Fußballspiel? Gastbeitrag von Markus Kraetschmer
Ernährungswissenschaftler Markus Schauer: »Gesundheit ist kein Geschenk, sondern ein Weg, den es zu beschreiten gilt«
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 4 x jährlich
• Immer die aktuelle Ausgabe als Hochglanzmagazin nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar