Existenzielle Symbiose zwischen Sport und Wirtschaft
Als Bindeglied zwischen Sport und Wirtschaft fungieren Sportagenturen. Die unterschiedlichen Teilbereiche reichen dabei vom Sportler-Management, über Vereins- und Verbands-Marketing, Sportsponsoring, Social- Media-Marketing, Rechtevermarktung, bis hin zum Event- und Ticketing-Management. Wobei die Abhängigkeit von Sponsorengeldern, Kooperationen und Merchandisingeinnahmen zur zunehmenden Internationalisierung des Sportmarketings beiträgt.
Ein Blick auf die aktuelle Forbes-Liste »The World’s Most Valuable Sports Agencies 2020«, der weltweit 40 wertvollsten Sportagenturen, macht beeindruckende Zahlen sichtbar: Den ersten Platz belegt die US-amerikanische Agentur »CAA – Creative Artists Agency«, die ihren verwalteten Auftragswert mit 12,26 Milliarden US-Dollar sowie Provisionen von 419 Millionen US-Dollar beziffert. Mit ihren hervorragenden Netzwerken rund um die Sportarten Basketball, Football, Hockey, Baseball und Fußball ist die »CAA« breit aufgestellt und offenbar krisensicher unterwegs. Zusammen haben die 40 wertvollsten Sportagenturen der Welt 2020 Profisportverträge im Wert von mehr als 56 Milliarden US-Dollar ausgehandelt und Provisionen in der Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar eingebracht. Das entspricht einem Anstieg von zehn Prozent gegenüber 2019 und einem Zuwachs von 55 Prozent seit 2015.
Auch wenn sich im Forbes-Ranking der Top 40 Sportagenturen 2020 keine österreichische Sportagentur findet, passiert dahingehend doch auch richtig Großes in der Alpenrepublik.
Teil 6: Die Bühnenbauer des Erfolgs
Als digitaler Kommunikator im Sport fungiert Michael Litschka mit seiner Agentur ML Marketing, die er 2015 in Wien gegründet hat. »Dieser Schritt in die Selbständigkeit resultierte aus den Erfahrungen als Marketing-Verantwortlicher beim damaligen Fußball-Bundesligisten SC Wiener Neustadt sowie im Agenturbereich in London und Moskau. Ich erkannte, dass es einen Markt in der Verknüpfung der digitalen Kommunikation mit der Welt des Sports gibt«, so Litschka über den Start seines Business. Bereits nach wenigen Monaten hat er die Österreichische Fußball-Bundesliga als Großkunde gewonnen. Ab dann folgt ein stetes Wachstum in allen Bereichen. »Aus ML Marketing heraus, gründeten wir mit ›ML Sport‹ eine Sportagentur mit Schwerpunkt digitale Kommunikation sowie mit ›ML Media‹ eine Social Media- und Video-Agentur für Brands. Mit diesen zwei Units sind wir relativ schnell auf über 20 Mitarbeiter gewachsen und eröffneten ein Büro in Wien sowie in der Schweiz«, so der Digital-Native.
Mittlerweile vertrauen zahlreiche Top-Unternehmen wie die UNIQA, die Erste Bank, Magenta, ADMIRAL Sportwetten, ARBÖ, Dreh & Trink sowie Sportorganisationen wie die heimische Bundesliga, die Swiss Football League, der Österreichische Tennisverband, der Österreichische Schwimmverband, der Schweizer Handballverband, der First Vienna FC und viele mehr auf die Dienste der Agentur. »Wir konnten unseren Umsatz seit Gründung jährlich stets um mindestens 63 Prozent steigern und einen klaren Wachstumsplan verfolgen. Dieser Erfolg bestätigt unser Tun ebenso, wie die geringe Fluktuation unserer nationalen und internationalen Kunden«, freut sich Litschka.
»Kunden sind unsere Partner«
Wenn der Medienexperte von seinen Kunden spricht, möchte er eigentlich lieber »Partner« sagen. »Wir arbeiten auf Augenhöhe und ziehen an einem Strang. Unser USP ist, dass wir stets mit fix angestellten Mitarbeitern arbeiten, um hier Wege kurz zu halten und höchste Qualität zu garantieren. Da wir aus dem Sport heraus entstanden sind, ist unser großes Plus die Flexibilität samt 24/7-Betreuung. Wir sind es gewöhnt, unter Zeitdruck zu liefern«, gibt Litschka Einblick in seine Arbeitsweise.
Auf die Frage hin, was soziale Medien und der Sport gemeinsam haben, findet er prompt eine Antwort: »Beide Bereiche entwickeln sich rasant, es gibt immer mal spontane Überraschungen und man muss stets dranbleiben. Das haben wir in den letzten Jahren gelernt. Kreativität, Flexibilität sowie Spontanität mit einer guten Strategie sind nach wie vor die wichtigsten Voraussetzungen.«
Authentisches Storytelling macht aus Kunden Fans
Aufmerksam macht das Team von ML-Marketing auch auf sich selbst. In den Social-Media-Netzwerken freut man sich über insgesamt 12.000 Follower. Auch der hauseigene Podcast »G’HUPFT WIE QUATSCHT« erfreut sich größter Beliebtheit und lockte schon so manche Promistimme aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft wie Reiner Calmund, Benjamin Raich oder Melissa Naschenweng vor das Mikro. Entstanden sind die digitalen Tonbandaufnahmen als neue Idee in der Pandemie. »Wobei uns im Lockdown auch zugutekam, dass der Leistungssport relativ rasch wieder gestartet wurde. Video-Drehs bei Veranstaltungen waren natürlich nicht möglich, was eine massive Einschränkung in der Content-Produktion bedeutete. Kurzerhand haben wir unseren Kunden innovative Alternativ-Projekte präsentiert, die sich letztlich sogar als voller Erfolg herausstellten«, so Litschka. Konkret meint er damit beispielsweise die Live-Talk-Show für den UNIQA ÖFB Cup vor jeder Cup-Runde mit einer Reichweite von über 100.000 Personen oder den Aufbau eines TikTok-Channels, um zielgerichtet die »Generation-Z« zu erreichen.
»Unser erfolgreichster Kanal ist aber jener von der Bundesliga. Hier haben wir bereits mehr als eine Million Views erreicht«, so der kreative Visionär. Auf diesen Erfahrungen möchte man aufbauen und so blickt man bei der ML-Gruppe motiviert in die Zukunft. »Spannende Konzepte sind bereits in der Pipeline. Das werden wir aber erst in den nächsten Wochen und Monaten Schritt für Schritt präsentieren«, macht Litschka neugierig. #
Österreichs führende Sportagenturen Teil 1
Österreichs führende Sportagenturen Teil 2
Österreichs führende Sportagenturen Teil 3
Österreichs führende Sportagenturen Teil 4
Österreichs führende Sportagenturen Teil 5
Österreichs führende Sportagenturen Teil 6
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: ML Marketing
Grand Resort Zürserhof: Luxushotel an den Pisten von Zürs am Arlberg
Die saudische LIV Golf Tour und das Gleichnis der Doppelmoral
Die Macht der Fußballsprache: »Wir hätten uns den Sieg verdient«
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
Die Fußball-WM der Todesopfer
Online-Vortrag: Ex-Volleyballass Kay Matysik über Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Sportwirtschaft beschert Salzburg Milliarden
Teuer, teurer, Katar: Der Preis der Fußball-WM
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar