Existenzielle Symbiose zwischen Sport und Wirtschaft
Als Bindeglied zwischen Sport und Wirtschaft fungieren Sportagenturen. Die unterschiedlichen Teilbereiche reichen dabei vom Sportler-Management, über Vereins- und Verbands-Marketing, Sportsponsoring, Social- Media-Marketing, Rechtevermarktung, bis hin zum Event- und Ticketing-Management. Wobei die Abhängigkeit von Sponsorengeldern, Kooperationen und Merchandisingeinnahmen zur zunehmenden Internationalisierung des Sportmarketings beiträgt.
Ein Blick auf die aktuelle Forbes-Liste »The World’s Most Valuable Sports Agencies 2020«, der weltweit 40 wertvollsten Sportagenturen, macht beeindruckende Zahlen sichtbar: Den ersten Platz belegt die US-amerikanische Agentur »CAA – Creative Artists Agency«, die ihren verwalteten Auftragswert mit 12,26 Milliarden US-Dollar sowie Provisionen von 419 Millionen US-Dollar beziffert. Mit ihren hervorragenden Netzwerken rund um die Sportarten Basketball, Football, Hockey, Baseball und Fußball ist die »CAA« breit aufgestellt und offenbar krisensicher unterwegs. Zusammen haben die 40 wertvollsten Sportagenturen der Welt 2020 Profisportverträge im Wert von mehr als 56 Milliarden US-Dollar ausgehandelt und Provisionen in der Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar eingebracht. Das entspricht einem Anstieg von zehn Prozent gegenüber 2019 und einem Zuwachs von 55 Prozent seit 2015.
Auch wenn sich im Forbes-Ranking der Top 40 Sportagenturen 2020 keine österreichische Sportagentur findet, passiert dahingehend doch auch richtig Großes in der Alpenrepublik.
VIENNA CITY MARATHON Österreichs größtes Live-Sportevent mit Geschäftsführer Wolfgang Konrad generiert jährlich 127.000 Nächtigungen und 26 Millionen Euro an touristischer Wertschöpfung für Wien. | © VCM/Michael Gruber
Teil 3: Die Bühnenbauer des Erfolgs
Große Konzentration herrscht alljährlich an der Startlinie des Vienna City Marathons (VCM), Österreichs größtem Live-Sportevent. Sobald der Startschuss fällt, scheint sich die Anspannung der rund 40.000 Teilnehmer schlagartig in pure Lauffreude zu entladen. Sie erleben während des Laufes viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten Wiens. Eine Million Menschen verfolgen das Geschehen direkt an der Strecke, in der TV-Liveübertragung und über digitale Medien.
»Im Normalfall – abseits der Covid-19-Pandemie – führen wir an einem Wochenende sieben Laufbewerbe für unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen durch. Ebenso die größte Kaiserschmarrn-Party der Welt, Österreichs größte Sportmesse, die ›Vienna Sports World‹, sowie Hospitality-Bereiche für 30 Unternehmen mit insgesamt 7.000 Gästen«, erläutert VCM-Chef Wolfgang Konrad die beeindruckenden Zahlen des international angesehenen Großevents der jüngsten Jahre.
Auf einem Eventgelände von rund 15 Quadratkilometern im öffentlichen Raum sind rund 3.500 Mitarbeiter im Einsatz, die nach einem minutiösen Plan koordiniert werden. Die Veranstaltung generierte laut wissenschaftlicher VCM-Studie von 2018 jährlich 127.000 gebuchte Nächtigungen und 26 Millionen Euro an touristischer Wertschöpfung für Wien.
»Pionier« in Sachen Sportmarketing
Hinter Konrad steht seine Agentur mit zehn ganzjährig Angestellten, die durch Sport-Großveranstaltungen einen Jahresumsatz von rund fünf Millionen Euro erwirtschaftet. Der ehemalige Leichtathlet – mit Schwerpunkt 3.000 Meter Hindernislauf – war 1980 Olympiateilnehmer sowie langjähriger österreichischer Rekordhalter. 1983 hat Konrad den Grundstein für das heutige Unternehmen »Enterprise Sport Promotion GmbH« mit Sitz in der Wiener Akaziengasse gelegt. »Wir haben damals erkannt, dass Sportveranstaltungen aus der Ehrenamtlichkeit heraus in professionelle Hände geführt werden müssen«, so Konrad, der sich noch genau an die Anfänge erinnern kann: »In dieser Zeit waren Agenturen, die sich mit Sportveranstaltungen beschäftigt haben, verpönt. Der Begriff ›Agentur‹ hatte etwas Anrüchiges. Heute gibt es keine große Sportveranstaltung mehr, die nicht von einer Kapitalgesellschaft geführt wird.«
Geschichtsträchtige Sternstunden des Sports
Neben der Konzeption und Organisation des Vienna City Marathons zeichnete die Agentur auch für das Streckenmanagement für die insgesamt 1.100 Kilometer Rennstrecke bei der UCI-Rad-WM in Innsbruck 2018 verantwortlich. Zwölf verschiedene Rennen galt es an neun Renntagen und vier Startorten in einen großen Zielbereich im Herzen von Innsbruck zu führen. 2019 war die »Enterprise Sport Promotion GmbH« als lokaler Veranstalter der INEOS 1:59 Challenge im Einsatz – ein internationales Projekt mit dem Ziel, den historischen Marathon in unter zwei Stunden zu laufen. Der Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge sorgte dabei in der Prater Hauptallee mit seinem Lauf in 1:59:40 Stunden für eine unvergessliche Sternstunde des Sports.
»Haben die Veranstaltungsindustrie mitgestaltet«
Wer über drei Jahrzehnte ein jährliches Event durchführt, weiß um wichtige Grundpfeiler des Erfolges. »Es hat sich in vielen Bereichen eine Veranstaltungsindustrie in Österreich entwickelt, zu der wir maßgeblich beigetragen haben. Wir sind mittlerweile sehr gut darin, Gemeinsamkeiten zwischen unserer Veranstaltung und möglichen Partnerschaften zu finden, sodass alle Seiten davon profitieren«, so Konrad. Organisatorisch sei in der Vergangenheit vieles leichter geworden. 1983 gab es im Veranstaltungswesen keine spezifische Infrastruktur wie beispielsweise Pagodenzelte, Absperrgitter, Funksysteme. »Heute haben wir für alle Bereiche professionelle Zulieferer. Auch unser Unternehmen ist mit der Entwicklung der Technologie, der Kommunikation und den rechtlichen wie behördlichen Anforderungen an Veranstaltungen mitgewachsen«, so Konrad, dessen Team mittlerweile bei rund 75.000 Social-Media-Follower hält.
Motivator für ein sportliches Leben
Die Pandemie sorgt aktuell für unklare Rahmenbedingungen bei Veranstaltungen. Das erfordert von allen Beteiligten große Flexibilität. »Aber wir sind zuversichtlich, am 12. September 2021 dank unseres Sicherheitskonzeptes wieder ein schönes Lauffest durchführen zu können«, so Konrad und ergänzt: »In der Corona-Pandemie sind alle Lebensbereiche extremen Veränderungen ausgesetzt. Der Aktivsport – besonders das Laufen – und die Bewegung haben enorm an Bedeutung gewonnen. Der Stellenwert für Gesundheit, Prävention und einen aktiven Lebensstil ist gewachsen. Wir sind mit unserem Angebot am Puls der Zeit, weil Laufveranstaltungen der größte Motivator für regelmäßigen Sport sind.« #
Österreichs führende Sportagenturen Teil 1
Österreichs führende Sportagenturen Teil 2
Österreichs führende Sportagenturen Teil 3
Österreichs führende Sportagenturen Teil 4
Österreichs führende Sportagenturen Teil 5
Österreichs führende Sportagenturen Teil 6
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: SHIYIN GU
Schalke-Ikone Gerald Asamoah: »Ich möchte nicht, dass meine Kinder das gleiche durchleben müssen wie ich«
Jürgen Irsigler: »ADMIRAL war mit dem Sponsoring des ÖFB-Frauennationalteams ein Vorreiter«
Billard-Ass Jasmin Ouschan: »Poolbillard ist ein schöner, aber einsamer Sport«
Geschlechterkampf! Das steht im neuen Sport Business Magazin #NR35
Thiem-Macher Günter Bresnik: »Ich würde mich als Frauenrechtler bezeichnen«
Fan-Token und NFTs: Das Big Business um den Kryptohype im Spitzenfußball
Sportstratege Nicolas Gaede: »Der Fußball ist gut beraten, den eSports ernst zu nehmen«
So wird der Marktwert eines Fußballers berechnet
Was kostet ein Fußballspiel? Gastbeitrag von Markus Kraetschmer
Ernährungswissenschaftler Markus Schauer: »Gesundheit ist kein Geschenk, sondern ein Weg, den es zu beschreiten gilt«
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar