TV-QUOTEN Die Fußball-Europameisterschaft erreichte im ORF insgesamt 5,996 Millionen Menschen, 13 Spiele gab es mit mehr als einer Million Fans.
Die EURO 2020 geht nicht nur als eine der besten und trefferreichsten in die Fußballgeschichte ein, sondern auch als Publikumsmagnet – zumindest an den Bildschirmen: Bis zu 2,012 Millionen sahen am 11. Juli 2021 das Finale Italien – England, im Schnitt waren in der zweiten Halbzeit 1,948 Millionen bei 62 Prozent Marktanteil (71 beziehungsweise 67 Prozent in den jungen Zielgruppen) via ORF 1 live dabei. Beim Elfmeterschießen kurz vor Mitternacht waren es im Schnitt noch immer 1,921 Millionen bei 75/80/78 Prozent Marktanteil.
Insgesamt erreichte der ORF mit seiner rund 200-stündigen EURO-Berichterstattung 5,996 Millionen Seherinnen und Seher (weitester Seherkreis), das sind 79 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren. Insgesamt 13-mal erzielten die ORF-Live-Übertragungen dabei mehr als eine Million Fans.
Im Schnitt verfolgten jedes EM-Spiel 818.000 Zuseherinnen und Zuseher bei 38 Prozent Marktanteil und 48 beziehungsweise 52 Prozent in den jungen Zielgruppen – damit liegen die Werte der EURO 2020 über jenen der EURO 2016.
Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz »hat der ORF Sport unter coronabedingt schwierigen Bedingungen eine großartige Performance gezeigt und eines der trefferreichsten und besten EM-Turniere perfekt ins Bild gesetzt. Unser Dank gilt natürlich auch dem Nationalteam, das eine großartige EURO-Stimmung im Land beflügelt hat.« #
Die Top-10-Reichweiten
Italien – Österreich | Verlängerung (26. Juni)
2,033 Millionen Reichweite | 65/74/77 Prozent Marktanteil
England – Italien | 2. Halbzeit (11. Juli)
1,948 Millionen Reichweite | 62/71/67 Prozent Marktanteil
Ukraine – Österreich | 2. Halbzeit (21. Juni)
1,642 Millionen Reichweite | 55/65/64 Prozent Marktanteil
Niederlande – Österreich | 2. Halbzeit (17. Juni)
1,563 Millionen Reichweite | 55/64/72 Prozent Marktanteil
Nordmazedonien – Österreich | 2. Halbzeit (13. Juni)
1,504 Millionen Reichweite | 51/63/71 Prozent Marktanteil
Italien – Spanien | 2. Halbzeit (6. Juli)
1,431 Millionen Reichweite | 51/62/62 Prozent Marktanteil
England – Dänemark | 2. Halbzeit (7. Juli)
1,397 Millionen Reichweite | 51/58/59 Prozent Marktanteil
Frankreich – Deutschland | 2. Halbzeit (15. Juni)
1,213 Millionen Reichweite | 42/52/57 Prozent Marktanteil
Schweiz – Spanien | Elfmeterschießen (2. Juli)
1,158 Millionen Reichweite | 43/52/54 Prozent Marktanteil
Belgien – Italien | 2. Halbzeit (2. Juli)
1,153 Millionen Reichweite | 45/53/55 Prozent Marktanteil
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar
Eingangsfoto: Facebook/FIGC Federazione Italiana Giuoco Calcio | Text: ORF
Grand Resort Zürserhof: Luxushotel an den Pisten von Zürs am Arlberg
Die saudische LIV Golf Tour und das Gleichnis der Doppelmoral
Die Macht der Fußballsprache: »Wir hätten uns den Sieg verdient«
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
Die Fußball-WM der Todesopfer
Online-Vortrag: Ex-Volleyballass Kay Matysik über Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Sportwirtschaft beschert Salzburg Milliarden
Teuer, teurer, Katar: Der Preis der Fußball-WM
DIGITAL
EINZELAUSGABE/ABO• Immer und überall dabei
• Auf dem Tablet, Desktop oder Smartphone
• Heruntergeladene Ausgaben auch offline lesbar
• 1 Jahr Sport Business Magazin (4 Printausgaben)
• Hochglanzmagazin immer bequem nach Hause geliefert
• Jederzeit kündbar