Als einziges österreichisches Unternehmen ist der Energy-Drink-Hersteller Red Bull heuer erneut im Ranking der 500 wertvollsten Marken der Welt von Brand Finance zu finden. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen 59 Plätze gut...
BLOG
Red Bull Special
Die Marke macht den Unterschied
Red Bull verleiht Flügel – das gilt auch nach mehr als 30 Jahren. Ein Gastkommentar von Markenexperte Gerhard Hrebicek. Beginnend in 1987 wurde der Grundstein der österreichischen Weltmarke für das neue Segment der Energy Drinks gelegt....
Die Schöpfungsgeschichte des Fußballimperiums Red Bull
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Es folgte die Übernahme von Salzburg, New York, Leipzig und Co. Gott sah, dass es gut war. Die zwölf Meilensteine in der Red Bull Historie erinnern an die Schöpfungsgeschichte in der Bibel, wo in...
»Mit Dietrich Mateschitz bin ich jeden Tag geflogen – einmal bis nach Spanien«
Sigi Angerer gilt mit mehr als 20.000 Flugstunden als Red-Bull-Urgestein der Fliegerei. Wir haben uns mit dem Luftfahrtexperten über seine Anfänge, wichtige Weggefährten, die Leidenschaft zum Fliegen, Risiken, und seine persönlichen...
Red Bull Base: Hinter verschlossenen Türen
Der neue Sitz des Getränkeherstellers Red Bull in der ehemaligen Rainerkaserne in Elsbethen-Glasenbach in Salzburg wurde im März 2018 erstmals öffentlich präsentiert. Doch von Offenheit war dort bei weitem keine Spur. Im Gegenteil, von...
»Lieber Konkurs als Red Bull«
Gegenwind für das Fußballimperium Red Bull Die Kritik und die Proteste sind so alt wie der 2005 von Red Bull gegründete Klub in Salzburg selbst. Die ambitionierten Fußballvereine des Getränkekonzerns und seine Anhänger werden vielerorts...
»Red Bull steht nur hinter Coca Cola und Pepsi«
Das Geheimnis hinter der Marke Red Bull Jedes Jahr veröffentlicht Brand Finance das Ranking der 500 wertvollsten Marken der Welt. Mit dabei auch ein österreichisches Unternehmen an 282. Stelle: Red Bull. Aber welche Parameter sind für den...
Insel im Südpazifik, Schlösser, Villen und Höfe: Willkommen in der Welt von Didi Mateschitz
Neben den Anteilen an zahlreichen Unternehmen wurde Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz in den vergangenen 20 Jahren auch zum Großgrundbesitzer und darf sich stolz als Inhaber einer Insel im Südpazifik bezeichnen. Darüber hinaus hat er in der Steiermark und Salzburg 30 Schlösser, Villen und Höfe gekauft und renoviert.
Von Austria Salzburg bis Bragantino: Das Fussballimperium Red Bull
VON SALZBURG ÜBER LEIPZIG NACH NEW YORK UND SÃO PAULO: ,16 Seiten Analyse Vor 15 Jahren gab Red Bull den Einstieg in den Profifußball bekannt. Angefangen hat alles mit einem abstiegsbedrohten österreichischen Bundesligisten. Mittlerweile...
Brause in der Dose, aber Benzin im Blut
Red-Bull-Eigner Dietrich Mateschitz wuchs im Mürztal auf und war schon als Jugendlicher ein großer Rennsport-Fan. Daher sind seine Engagements im Motorsport auch zu einem Gutteil die Verwirklichung persönlicher Wünsche. Unser...
Reich, reicher, Mateschitz: Die Nummer 53
Forbes World’s Billionaires Das US-Magazin Forbes ermittelt jedes Jahr die „Forbes World’s Billionaires List“, das Ranking der reichsten Menschen der Welt. Diesmal haben es neun Österreicher und 114 Deutsche auf die Forbes- Liste der...
Red Bull: 1,65 Milliarden (Sport-) Marketingbudget für 7,5 Milliarden verkaufte Dosen
Mit aggressiver (Sport-)Kommunikation hat sich der Konzern aus Fuschl am See zur Weltmarke und zum Milliardenunternehmen entwickelt. Bis heute gilt die Red Bull GmbH als Aushängeschild der österreichischen Wirtschaft und führender...
Red Bull und der FC Bayern: 100-Millionen-Projekt in München
Die neue Multifunktionsarena im Olympiapark München bekommt eine neue Multifunktionshalle für den Spitzensport im Olympiapark: Die Bauarbeiten für den SAP Garden haben Mitte Jänner 2020 begonnen. Künftig tragen hier die Eishockey-Stars...
Salzburg gehört zu Europas Transfer-Kaisern
Der FC Red Bull Salzburg spielt nicht nur sportlich im Konzert der Großen mit, sondern auch wirtschaftlich: Die „Bullen“ sind in Sachen Transfereinnahmen im weltweiten Spitzenfeld. Als der Getränkekonzern Red Bull am 6. April 2005 die...
Wie Red Bull die Stars der Zukunft schmiedet
Nach und nach entstand bei Red Bull die Philosophie von jungen und dynamischen Spielern, die schon in jungen Jahren zu einem Team des Imperiums geholt werden. Mit diesem System will man sich weniger abhängig von den explodierenden...