In der Frühlingsausgabe #NR34 des Sport Business Magazin geben wir auf 96 Seiten tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Welt des Sports. Wer ist der reichste Fußballklubbesitzer? Wie wird der Marktwert der Fußballstars berechnet? Welche Auswirkungen hat der Budget Cap auf die Formel 1? Was kann der Fußball vom eSports lernen? Wie hoch sind die Kosten für ein professionelles Golfturnier? Wie viel kostet eine Motocross-Saison? Das und noch viel mehr in unserer neuen Ausgabe.
BLOG
Österreich
Atomic-Chef Mayrhofer: »Marcel Hirscher mit einem guten Handshake verabschiedet«
Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer über die Trennung von Skistar Marcel Hirscher, das harte Skigeschäft, Markenbotschafter, gemeinsame Projekte, Konkurrenzdenken und die umfangreiche Unterstützung, die sein ehemaliger Schützling in seiner Zeit bei Atomic erfahren durfte.
Van Deer: Die neue Generation Ski by Marcel Hirscher
Seine größten Erfolge als aktiver Sportler – darunter 67 Siege bei Ski-Weltcuprennen, acht Gesamtweltcupsiege, sieben Weltmeistertitel und zwei Olympiasiege – hat Marcel Hirscher auf Atomic-Skiern eingefahren. Nun setzt der Jahrhundertsportler dazu an, seinem früheren Ausstatter und allen Herstellern als Skifabrikant Konkurrenz zu machen.
Schiedsrichter-Special: Die Welt hinter dem Pfiff
FUSSBALL Ohne sie würde kein Fußballspiel angepfiffen werden und doch ist es der undankbarste Job im gesamten Fußballuniversum: der Schiedsrichter. Ein aktueller Lagebericht zu überschaubaren Gehältern, fehlender Professionalisierung und Frührente mit Mitte 40.
SPORT 2000 sichert sich Marktführerschaft im österreichischen Sportfachhandel
Mit Qualität, Beratung und Spezialisierung zum Erfolg: SPORT 2000 blickt auf ein Jahr voller Höhen und Tiefen zurück. In enger Zusammenarbeit mit den 237 österreichischen Händlerinnen und Händlern beweist sich SPORT 2000 aber als krisensicheres, dynamisches Unternehmen und sichert sich damit die Marktführerschaft im österreichischen Sportfachhandel. Die langfristige Strategie mit Fokus auf Qualität, Beratung und Spezialisierung erweist sich für die Sportfachhändlergemeinschaft erneut als Erfolgsfaktor.
Wirtschaftsfaktor Skiweltcup am Arlberg: »Wenn pro Zuschauer 100 Euro eingenommen werden, ist eine Million Euro Umsatz schnell generiert«
Nach der erfolgreichen Rückkehr des Skiweltcups im letzten Jahr ging Lech Zürs am 13. und 14. November 2021 als Austragungsort von zwei Parallelbewerben in die zweite Runde und das erstmals mit Publikum. Tourismusdirektor Hermann Fercher über Reichweiten auf Social Media, Websitezugriffe, den Zuschauerschnitt, freiwillige Helfer, Umsätze im siebenstelligen Bereich und über eine halbe Million TV-Zuschauer in Österreich.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober: »Wir gehen in ein neues Zeitalter«
Der österreichische Skiverband gilt in seiner 116-jährigen Geschichte seit jeher als Männerdominierte und Machtkonzentrierte Organisation. Nach 22 Präsidenten übernimmt nun die ehemalige Weltklasse-Slalomläuferin Roswitha Stadlober, 58, als erste Frau die Geschicke. Eine Verantwortungsvolle Aufgabe, schließlich wirken sich ihre künftigen Entscheidungen auf über 1.100 Vereine aus, in denen rund 130.000 Sportbegeisterte Mitglieder organisiert sind.
Extremsportlerin Millinger: »Die kleinste Unsicherheit kann mich mein Leben kosten«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Handstand-Artistin und Extremsportlerin Stefanie Millinger, 29, ist einzigartig, in dem was sie macht. Die gebürtige Salzburgerin über atemberaubende Stunts, Extremsport als Fulltimejob, Risiko als täglicher Begleiter, Modeljobs für die VOGUE und das TV-Format »Das Supertalent« als Karriere-Booster.
#VICTOR2021: Herwig Straka ist Sport Manager des Jahres 2021
Foto: Foto Fischer Erstmals Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben Ehemaliger Volleyball-Präsident Peter Kleinmann erhielt Ehrenpreis Sporthilfe-Kampagne »Zusammen unschlagbar«, Faszienrolle SWAIG, Onlineplattform NEEDIT,...
VAR, Torlinientechnik und Co: Die technischen Hilfsmittel der Schiedsrichter
SCHIEDSRICHTER Das Schiedsrichterwesen hat sich die letzten zwei Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Den Männern und Frauen mit Pfeife stehen mittlerweile eine Reihe technischer Hilfsmittel zur Verfügung. Der Fußball soll damit fairer werden und gravierende Fehlentscheidungen sollen der Vergangenheit angehören.
Extremsportler Franz Müllner: »Wir sind Verfolgte, Getriebene und im Endeffekt arme Hunde«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Kraft- und Ausdauersportler Franz Müllner, 51, ist extrem, einzigartig und besessen. Besessen nach immer spektakuläreren Weltrekorden. »The Austrian Rock« über seine Anfänge als Extremsportler, einzigartige Projekte, übermenschliche Fähigkeiten, prägende Momente im Kriegsgebiet, seine Beziehung zu Arnold Schwarzenegger und die Liebe zum Risiko.
Downsizing im Spitzenfußball: Die Geister, die ich rief…
FUSSBALL Er wird oft als die »wichtigste Nebensache der Welt« gesehen. Doch immer mehr Menschen – vom Fan bis zum Spieler – scheinen sich von der Omnipräsenz und vom Cash-Cow-Dasein des Fußballs abzuwenden.
Milliardenbusiness Biken: Das boomende Geschäft mit den Fahrrädern
RADSPORT Das Fahrrad erfährt innerhalb der DACH-Region einen regelrechten »Boom«. Umsatz und Anzahl verkaufter Bikes erreichen noch nie dagewesene Höchstwerte. 2030 wird der Fahrradverkauf die 30 Millionen-Marke knacken. Damit wird es mehr als doppelt so viele Fahrräder geben, als zugelassene Autos in der gesamten Europäischen Union.
Alpstürmer: »Wie der Sportfachhandel in 2022 überlebt«
DIGITAL Die Marketing-Experten Laurin Roider und Hannes Widmann über Performance-Marketing im Sport, erfolgreiche Kampagnen, die Bedeutung von TikTok und die zukünftigen Herausforderungen im Sportfachhandel.
Die unterschätzte Bedeutung der mentalen Komponente im Fußball
GASTBEITRAG Antrainierte mentale Fertigkeiten können in herausfordernden Situationen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Aber warum werden selbst bei Bundesligaklubs diese Erkenntnisse noch immer vernachlässigt?