Der Aufschrei über die neue aus saudischen Geldern finanzierte LIV Golf Tour ist groß. Und natürlich ist die Kritik berechtigt. Aber inwieweit soll er auch von den eigenen Fehlern ablenken?
BLOG
Magazin (+)
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Otto Addo liebt den Fußball. Deshalb ist er gleich zwei Mal Trainer: Bei Borussia Dortmund veredelt der ehemalige Bundesliga-Profi die hauseigenen Top-Talente. Und Ghanas »Black Stars« führt der 47-Jährige parallel als Chef-Coach zur Weltmeisterschaft in Katar. Ein Gespräch über lange Arbeitstage, Gebete und Trommeln vor Spielen, die moralische Verantwortung des Fußballs – und ein großes Lob von Erling Haaland.
Die Fußball-WM der Todesopfer
Wie hoch ist der Preis einer Fußball-Weltmeisterschaft? 220 Milliarden US-Dollar investierte das Emirat Katar – auf Kosten tausender Menschenrechtsverletzungen und toter Gastarbeiter.
Online-Vortrag: Ex-Volleyballass Kay Matysik über Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
Welche Rahmenbedingungen für die Team- und Persönlichkeitsentwicklung sind essenziell? Wie können zielgruppenspezifische Sportangebote genutzt werden? Ex-Beachvolleyballstar Kay Matysik liefert am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 im Rahmen eines kostenlosen 45-minütigen Vortrags der Sport-Thieme Akademie Antworten.
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Vom Sohn eines Perlenfischers zum Fußballmagnaten: So geht die Legende vom Aufstieg des Nasser Al-Khelaifi, 49, Präsident und Vorstandsboss des Fußballklubs Paris Saint-Germain. Wie der der Katari zu einem der einflussreichsten Menschen im Weltfußball wurde.
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Welche mentalen Werkzeuge unterstützen Spieler und Teams bei Großereignissen, um ihre Top-Leistungen abzurufen? Mentalcoach Wolfgang Seidl erläutert, was Teams aus der Vergangenheit für die WM in Katar lernen können.
Fußballfans, lasst uns diese WM boykottieren! Zu Hause.
»Lasst uns gemeinsam ›Nein!‹ sagen zur absurdesten WM aller Zeiten.« So lautet der Slogan der Fan-Initiative #boykottspende. Für jedes Spiel, das bei der umstrittenen Fußball-WM in Katar nicht geschaut wird, wird ein Geldbetrag gespendet. Ein Gastbeitrag von Kommunikationsberater und Mitgründer der Initiative Gregor Faßbender.
#VICTOR2022: Sturm-Sportchef Andreas Schicker ist Sport-Manager des Jahres
Fotos: Georg Kritsch Ehemaliger ÖFB-Präsident Leo Windtner erhielt Ehrenpreis 5-jähriges Jubiläum: 17 Preisträger:innen in sieben Kategorien ausgezeichnet VW-Kampagne »KeinFrauenfußball«, magnetischen Skitourenbindung Edelworks, globale...
Football-Hype: So will die NFL mit Tom Brady und Co. den deutschen Markt erobern
Die US-amerikanische Football-Liga kommt erstmalig nach Deutschland. Nach dem in den vergangenen Jahren bereits mehrere Gastspiele in London und Mexiko stattfanden, ist nun zusätzlich München dran. Und auch abseits der NFL ist im Football aktuell einiges los.
Mount Everest Expedition: Was kostet eine Luxusreise zum Dach der Welt?
Jährlich besteigen hunderte waghalsige Menschen den höchsten Berg der Welt: den Mount Everest. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, bezahlen Touristen sechsstellige Summen – und einige mit ihrem Leben. Das Big Business hinter den Reisen in die Todeszone.
Salzburger Olympiakader: Nationale und internationale Erfolge
22 Salzburger Athletinnen und Athleten aus 14 Sportarten sind Teil des 2021 gegründeten Olympiakaders 2024. Sie sind aktuell Salzburgs größte Hoffnungen, wenn es um eine aussichtsreiche Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 geht. Um ihnen möglichst viel Freiraum zu ermöglichen und sich auf ihre sportliche Entwicklung zu fokussieren, werden sie vom Land Salzburg mit einer monatlichen Förderung in Höhe von 500 Euro unterstützt sowie mit 1.000 Euro für trainingsbegleitende Maßnahmen. Weiters werden Workshops zu Themen wie Mentaltraining oder ähnlichem organisiert und der Austausch untereinander gestärkt. Es soll so ein eng vernetztes Salzburger Team aufgebaut werden, das sich auch gegenseitig den Rücken stärkt.
Markus Kraetschmer: »Die Popularität von American Football in Österreich wird stark zunehmen«
Den meisten Sportfans ist der Name Markus Kraetschmer ein Begriff. Nach fast 24 Jahren beim FK Austria Wien besitzt der Spitzenfunktionär nun sein eigenes Unternehmen. Ein Gespräch über persönliche Anfeindungen, lukrative Klub-Beteiligungen und American Football als spannender Zukunftsmarkt.
In eigener Sache: Digitalisierungsoffensive beim Sport Business Magazin
Die Inhalte des Sport Business Magazin verlagern sich ab sofort ins Digitale. In Zukunft verfolgen wir als Qualitätsmedium für Sport und Business eine »Digital-First-Strategie«.
Wie werde ich Formel 1 Rennfahrer? Vom Traum zur Wirklichkeit in 5 Schritten
Viele Fans träumen davon, einmal in der Formel 1 zu fahren. Eine ganze Menge scheut keine Kosten und Mühen, um sich im Rennsport nach oben zu arbeiten. Am Ende gibt es aber nur 20 der begehrten Cockpits.
David gegen Goliath: Der richtige Umgang mit der Favoritenrolle im Fußball
Der gesamte Fußballsport ist geprägt von ungleichen Duellen – von Duellen David gegen Goliath. Gewinnt der Underdog, wird er von Presse und Fans frenetisch gefeiert, während der Favorit verhöhnt und verspottet wird. Wie erfolgreiche Mannschaften mit ihrer Favoritenrolle umgehen, dieser gerecht werden und welche psychologischen Maßnahmen und Tricks dafür hilfreich sind, verrät uns Mentalcoach Wolfgang Seidl.