Der gesamte Fußballsport ist geprägt von ungleichen Duellen – von Duellen David gegen Goliath. Gewinnt der Underdog, wird er von Presse und Fans frenetisch gefeiert, während der Favorit verhöhnt und verspottet wird. Wie erfolgreiche Mannschaften mit ihrer Favoritenrolle umgehen, dieser gerecht werden und welche psychologischen Maßnahmen und Tricks dafür hilfreich sind, verrät uns Mentalcoach Wolfgang Seidl.
BLOG
Magazin (+)
Long Covid im Sport: Warum eine Corona-Infektion Karrieren vernichten kann
Genesen und trotzdem über Monate krank – die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können für Profi- und Amateursportler gravierend sein und im Worst Case Karrieren vernichten. Doch was steckt hinter Long Covid? Eine Spurensuche.
Bike-Mekka Saalfelden Leogang
Das Fahrrad erfährt innerhalb der DACH-Region einen regelrechten »Boom«. Umsatz und Anzahl verkaufter Bikes erreichen noch nie dagewesene Höchstwerte. Tourismusregionen haben sich den Hype rund um das Fahrrad zunutze gemacht und ein beachtliches Business aufgebaut. Gemeinsam mit Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn bildet Saalfelden Leogang die größte Bike-Region Österreichs. Wir stellen das »Bike-Mekka« im Herzen Salzburgs vor.
Rot-Weiß-Rotes Sportmarketing: Österreichs Top-Sportagenturen
Sport transportiert gleichzeitig grundlegende Werte und fasziniert Zuschauer auf der ganzen Welt. Marken können davon in vielerlei Hinsicht profitieren und nützen daher das Sportumfeld als Plattform. Das Sport Business Magazin hat sich angeschaut, wer in Österreich Brands dabei berät und unterstützt.
ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann: »Damit es in Zukunft anders läuft«
Durch Zufall, sagt Claudia Neumann, sei sie als Kind mit Fußball in Kontakt gekommen. Heute ist sie die bekannteste deutsche Live-Kommentatorin von Sportereignissen. Ein Gespräch über Geschlechterkampf, sexistische Hasskommentare und Quotenfrauen.
ÖFB x NFT: Warum der Verband auf den Kryptohype aufspringt
Der ÖFB springt auf den Kryptohype auf und nimmt mit dem Launch einer eigenen NFT-Kollektion eine Vorreiterrolle ein. Warum die einzigartigen, nicht Kopierbaren, digitalen Besitztümer mit Konterfei von Alaba, Feiersinger und Co. mehr als digitale Panini-Pickerl sind.
Sport Leading Circle: Die starke Stimme der Sportwirtschaft
Wer fragt, der führt. Deshalb ist es gerade im Leadership essentiell, die richtigen Fragen zu stellen, Organisationsstrukturen Qualitätvoll weiterzuentwickeln und am Ende auch Wertschöpfung durch politische sowie gesellschaftliche Wahrnehmung zu generieren. Genau dieser Aufgabe widmet sich der Sport Leading Circle.
Privatuniversität Schloss Seeburg: Schlaue Optionen für die Karriere im Sportbusiness
Innovative Themen und Inhalte, ein flexibles semivirtuelles Studienkonzept und die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren – die Privatuniversität Schloss Seeburg bietet Studiengänge und Weiterbildungen, mit denen gefragte Kompetenzen gezielt entwickelt werden.
Die Zukunft ist weiblich – auch im Fußball? Geschlechterkampf um Quoten, Aufmerksamkeit und Macht
Die Zukunft ist weiblich – auch im Fußball? Lediglich 3,7 Prozent der Führungspositionen im Spitzenfußball werden von Frauen besetzt. Die Gründe sind vielschichtig und komplex, vorgeschlagene Ansätze zur Veränderung kontrovers diskutiert. Wie die Männerdomäne Profifußball weiblicher werden kann.
Snooker-Talent Florian Nüßle: »Es geht um meine Existenz«
Karrierestart mit fünf, Nummer eins in Österreich mit 15 und U21-Weltmeister mit 20: Florian »Flo« Nüßle ist Österreichs Aushängeschild im internationalen Snookersport und ein echter Shootingstar. Das Supertalent über das harte Leben als Amateursportler, mentale Stärke und den verbissenen Kindheitstraum vom Profispieler.
ÖFB-Star Viktoria Schnaderbeck: »Der Durchschnitt reicht mir nicht«
Selbstbewusst, ausdrucksstark und polarisierend: Viktoria Sophie Schnaderbeck, 31, ist das Aushängeschild einer goldenen Generation des Frauenfußballs – und sich dieser Verantwortung auch bewusst. Österreichs Teamkapitänin über strukturelle Probleme, fehlende finanzielle Wertschätzung und unerlässliche Eigenvermarktung.
Schalke-Ikone Gerald Asamoah: »Ich möchte nicht, dass meine Kinder das gleiche durchleben müssen wie ich«
Gerald Asamoah, 43, steht für gute Laune, klare Meinungen und sportlichen Erfolg. Der in Ghana geborene Funktionär wurde trotz Herzfehler Fußballprofi, war der erste schwarze afrikanische Nationalspieler Deutschlands und ist mittlerweile eine echte Ikone. Die Schalke-Legende über einen Karriereplan, den es nie gab, sein unbändiges Engagement für gesellschaftskritische Themen und seine Stiftung als Herzensangelegenheit.
Jürgen Irsigler: »ADMIRAL war mit dem Sponsoring des ÖFB-Frauennationalteams ein Vorreiter«
Jürgen Irsigler, 59, ist Geschäftsführer der ADMIRAL Sportwetten GmbH und Präsident des Österreichischen Sportwettenverbands. Im Gespräch mit dem Sport Business Magazin spricht er über die erste Saison als Naming-Right-Sponsor der Österreichischen Fußball-Bundesliga, Sponsoring im Frauenfußball und Ziele für die Zukunft.
Billard-Ass Jasmin Ouschan: »Poolbillard ist ein schöner, aber einsamer Sport«
Die Klagenfurter Poolbillard-Ausnahmesportlerin Jasmin Ouschan, 36, ist 10-Ball-Weltmeisterin, 27-fache Rekord-Europameisterin sowie 18-fache österreichische Meisterin. Dabei wurde ihr der Queue buchstäblich in die Wiege gelegt. Selbst nach drei Jahrzehnten Wettkampfsport ist ihr Hunger nach Titel noch lange nicht gestillt.
Geschlechterkampf! Das steht im neuen Sport Business Magazin #NR35
Im neuen Sport Business Magazin #NR35 geben wir auf 96 Seiten tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Welt des Sports. In unserer Sommerausgabe haben wir den Frauen im Sport einen ausführlichen Schwerpunkt gewidmet.