Das Grand Resort*****s Zürserhof zählt zu den besten Hotels in Österreich. Am 30. November startete das international angesehene Haus in die Wintersaison. Bis 12. April 2023 bleiben Tür und Tor in dem eleganten Wohlfühlreich am Arlberg geöffnet.
BLOG
International
Die saudische LIV Golf Tour und das Gleichnis der Doppelmoral
Der Aufschrei über die neue aus saudischen Geldern finanzierte LIV Golf Tour ist groß. Und natürlich ist die Kritik berechtigt. Aber inwieweit soll er auch von den eigenen Fehlern ablenken?
Die Macht der Fußballsprache: »Wir hätten uns den Sieg verdient«
Wie schönfärberische Stehsätze das mentale Potenzial von Spitzenfußballern beeinflussen können. Besonders im Sport wimmelt es von klischeehaften Phrasen und abgedroschenen 08/15-Aussagen, die eines nicht fördern: eine sachlich-selbstkritische Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung; nämlich der bereits vollbrachten und der noch zu vollbringenden. Buchautor und Publizist Dr. Alexander Bernhaut nimmt diese Redensarten genauer unter die Lupe und entlarvt sie als untaugliche Binsenweisheiten.
Ghana-Cheftrainer Otto Addo: »Ich habe mich nie als Deutscher gesehen«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Otto Addo liebt den Fußball. Deshalb ist er gleich zwei Mal Trainer: Bei Borussia Dortmund veredelt der ehemalige Bundesliga-Profi die hauseigenen Top-Talente. Und Ghanas »Black Stars« führt der 47-Jährige parallel als Chef-Coach zur Weltmeisterschaft in Katar. Ein Gespräch über lange Arbeitstage, Gebete und Trommeln vor Spielen, die moralische Verantwortung des Fußballs – und ein großes Lob von Erling Haaland.
Die Fußball-WM der Todesopfer
Wie hoch ist der Preis einer Fußball-Weltmeisterschaft? 220 Milliarden US-Dollar investierte das Emirat Katar – auf Kosten tausender Menschenrechtsverletzungen und toter Gastarbeiter.
Nasser Al-Khelaifi: Der Mann mit dem fremden Geld
Vom Sohn eines Perlenfischers zum Fußballmagnaten: So geht die Legende vom Aufstieg des Nasser Al-Khelaifi, 49, Präsident und Vorstandsboss des Fußballklubs Paris Saint-Germain. Wie der der Katari zu einem der einflussreichsten Menschen im Weltfußball wurde.
Warum die Fußball-WM im Kopf entschieden wird
Welche mentalen Werkzeuge unterstützen Spieler und Teams bei Großereignissen, um ihre Top-Leistungen abzurufen? Mentalcoach Wolfgang Seidl erläutert, was Teams aus der Vergangenheit für die WM in Katar lernen können.
Teuer, teurer, Katar: Der Preis der Fußball-WM
Am Sonntag, den 20. November 2022 beginnt mit dem Auftaktspiel Katar gegen Ecuador die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Bereits vor dem Beginn gibt es massenhaft Kritik und auch bei den Ausgaben sprengt das diesjährige Großereignis alle Rekorde.
Fußballfans, lasst uns diese WM boykottieren! Zu Hause.
»Lasst uns gemeinsam ›Nein!‹ sagen zur absurdesten WM aller Zeiten.« So lautet der Slogan der Fan-Initiative #boykottspende. Für jedes Spiel, das bei der umstrittenen Fußball-WM in Katar nicht geschaut wird, wird ein Geldbetrag gespendet. Ein Gastbeitrag von Kommunikationsberater und Mitgründer der Initiative Gregor Faßbender.
Football-Hype: So will die NFL mit Tom Brady und Co. den deutschen Markt erobern
Die US-amerikanische Football-Liga kommt erstmalig nach Deutschland. Nach dem in den vergangenen Jahren bereits mehrere Gastspiele in London und Mexiko stattfanden, ist nun zusätzlich München dran. Und auch abseits der NFL ist im Football aktuell einiges los.
Extrembergsteiger Peter Habeler: »Angst ist ein schlechter Begleiter«
Über Nacht weltberühmt: Ohne zusätzlichen Sauerstoff bezwang Peter Habeler, 80, gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch den höchsten Gipfel der Erde: den Mount Everest. Ein historisches Ereignis, das bis dahin als unmöglich und blanker Wahnsinn bezeichnet wurde – und auch nach 44 Jahren als übermenschlich erscheint. Ein Gespräch über Nahtoderfahrungen, Mut zur Opferbereitschaft und die unbändige Leidenschaft zum Bergsteigen.
Mount Everest Expedition: Was kostet eine Luxusreise zum Dach der Welt?
Jährlich besteigen hunderte waghalsige Menschen den höchsten Berg der Welt: den Mount Everest. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, bezahlen Touristen sechsstellige Summen – und einige mit ihrem Leben. Das Big Business hinter den Reisen in die Todeszone.
Markus Kraetschmer: »Die Popularität von American Football in Österreich wird stark zunehmen«
Den meisten Sportfans ist der Name Markus Kraetschmer ein Begriff. Nach fast 24 Jahren beim FK Austria Wien besitzt der Spitzenfunktionär nun sein eigenes Unternehmen. Ein Gespräch über persönliche Anfeindungen, lukrative Klub-Beteiligungen und American Football als spannender Zukunftsmarkt.
PULS-4-Sportchef Mario Lenz: »Wir wollen weiterhin das Zuhause für die NFL in Österreich sein«
American Football und insbesondere die NFL boomt innerhalb der DACH-Region. Das Highlight – der Super Bowl – erreicht nahezu jedes Jahr neue historische Einschaltquoten, ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Davon profitiert auch der heimische TV-Markt. Wir haben Mario Lenz, Stellvertretender TV-Chef der ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe, zum Exklusiv-Gespräch getroffen, um mit ihm über das rege Interesse an American Football im Fernsehen, Werbewerte und Überraschungen rund um das NFL-Spiel in München gesprochen.
Tennisstar Serena Williams beendet Karriere als GOAT
Im Oktober 1995 gab sie mit zarten 14 Jahren ihr Debüt. 27 Jahre später ist sie das Aushängeschild der Tenniswelt. Serena Williams beendet mit 23 gewonnen Grand-Slam-Titel und über 850 Siegen ihre eindrucksvolle Karriere. Somit ist die Amerikanerin die erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten.