Wenn Salzburgs Athletinnen und Athleten Medaillen und Kristallkugeln gewinnen, macht das stolz. Sport ist für das Bundesland aber noch viel mehr. Eine aktuelle Studie zeigt eindrucksvoll seine wirtschaftliche Stärke.
BLOG
Freizeitsport
Extrembergsteiger Peter Habeler: »Angst ist ein schlechter Begleiter«
Über Nacht weltberühmt: Ohne zusätzlichen Sauerstoff bezwang Peter Habeler, 80, gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch den höchsten Gipfel der Erde: den Mount Everest. Ein historisches Ereignis, das bis dahin als unmöglich und blanker Wahnsinn bezeichnet wurde – und auch nach 44 Jahren als übermenschlich erscheint. Ein Gespräch über Nahtoderfahrungen, Mut zur Opferbereitschaft und die unbändige Leidenschaft zum Bergsteigen.
Mount Everest Expedition: Was kostet eine Luxusreise zum Dach der Welt?
Jährlich besteigen hunderte waghalsige Menschen den höchsten Berg der Welt: den Mount Everest. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, bezahlen Touristen sechsstellige Summen – und einige mit ihrem Leben. Das Big Business hinter den Reisen in die Todeszone.
Bewegte Stadt: Salzburg wird zum Sport- und Bewegungspark
Eine Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung im Frühjahr 2021, bei der 700 Salzburger:innen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragt wurden, machte deutlich, dass Salzburgs Stadtbevölkerung selbstorganisierte Bewegungsformen bevorzugt. Daher werden die Natur, Freiflächen und Straßen in den Städten zunehmend mehr zu Orten der sportlichen Betätigung.
Golftraining und Turniere am Simulator: Indoor Golflounge in Pischelsdorf eröffnet
Indoor Golfgenuss – Golfen ohne gehen. Das ist das Motto der neu eröffneten Indoor Golflounge des Golfclub Pischelsdorf – Gut Kaltenhausen in Oberösterreich. In entspannter Atmosphäre können Golfer im Simulator ihren Schwung verbessern und obendrein virtuelle Turniere spielen. Wir haben mit Betreiber Anton Frauscher über die Einzigartigkeit des Projekts, neue Zielgruppen und Investitionen im sechstelligen Bereich gesprochen.
Sportförderung in Niederösterreich: Jeder Förder-Euro kommt 4,5-fach in Wirtschaft und Gesellschaft an
Eine halbe Milliarde Euro investierte das Land Niederösterreich in den vergangenen 55 Jahren in den Sport – eine Investition, die sich laut einer aktuellen Studie lohnt.
Millionenabsatz: Fahrradnachfrage boomt auch im zweiten Pandemiejahr
Die Nachfrage nach Fahrrädern ist trotz Werkschließungen und Produktionsschwierigkeiten ungebremst. Ein Ende des Hypes ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil.
David gegen Goliath: Der richtige Umgang mit der Favoritenrolle im Fußball
Der gesamte Fußballsport ist geprägt von ungleichen Duellen – von Duellen David gegen Goliath. Gewinnt der Underdog, wird er von Presse und Fans frenetisch gefeiert, während der Favorit verhöhnt und verspottet wird. Wie erfolgreiche Mannschaften mit ihrer Favoritenrolle umgehen, dieser gerecht werden und welche psychologischen Maßnahmen und Tricks dafür hilfreich sind, verrät uns Mentalcoach Wolfgang Seidl.
Long Covid im Sport: Warum eine Corona-Infektion Karrieren vernichten kann
Genesen und trotzdem über Monate krank – die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können für Profi- und Amateursportler gravierend sein und im Worst Case Karrieren vernichten. Doch was steckt hinter Long Covid? Eine Spurensuche.
Bike-Mekka Saalfelden Leogang
Das Fahrrad erfährt innerhalb der DACH-Region einen regelrechten »Boom«. Umsatz und Anzahl verkaufter Bikes erreichen noch nie dagewesene Höchstwerte. Tourismusregionen haben sich den Hype rund um das Fahrrad zunutze gemacht und ein beachtliches Business aufgebaut. Gemeinsam mit Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn bildet Saalfelden Leogang die größte Bike-Region Österreichs. Wir stellen das »Bike-Mekka« im Herzen Salzburgs vor.
Ernährungswissenschaftler Markus Schauer: »Gesundheit ist kein Geschenk, sondern ein Weg, den es zu beschreiten gilt«
Markus Schauer, 57, ist Geschäftsführer und Leiter von Biogena Diagnostics und kann durch seine langjährige Erfahrung als Therapeut im Bereich der Gesundheit und Prävention, auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ein Gespräch über Nährstoffmangel, das Sonnenvitamin D, Entgiftung und Tipps für den Trainingsstart.
Van Deer: Die neue Generation Ski by Marcel Hirscher
Seine größten Erfolge als aktiver Sportler – darunter 67 Siege bei Ski-Weltcuprennen, acht Gesamtweltcupsiege, sieben Weltmeistertitel und zwei Olympiasiege – hat Marcel Hirscher auf Atomic-Skiern eingefahren. Nun setzt der Jahrhundertsportler dazu an, seinem früheren Ausstatter und allen Herstellern als Skifabrikant Konkurrenz zu machen.
SPORT 2000 sichert sich Marktführerschaft im österreichischen Sportfachhandel
Mit Qualität, Beratung und Spezialisierung zum Erfolg: SPORT 2000 blickt auf ein Jahr voller Höhen und Tiefen zurück. In enger Zusammenarbeit mit den 237 österreichischen Händlerinnen und Händlern beweist sich SPORT 2000 aber als krisensicheres, dynamisches Unternehmen und sichert sich damit die Marktführerschaft im österreichischen Sportfachhandel. Die langfristige Strategie mit Fokus auf Qualität, Beratung und Spezialisierung erweist sich für die Sportfachhändlergemeinschaft erneut als Erfolgsfaktor.
Milliardenbusiness Biken: Das boomende Geschäft mit den Fahrrädern
RADSPORT Das Fahrrad erfährt innerhalb der DACH-Region einen regelrechten »Boom«. Umsatz und Anzahl verkaufter Bikes erreichen noch nie dagewesene Höchstwerte. 2030 wird der Fahrradverkauf die 30 Millionen-Marke knacken. Damit wird es mehr als doppelt so viele Fahrräder geben, als zugelassene Autos in der gesamten Europäischen Union.
Alpstürmer: »Wie der Sportfachhandel in 2022 überlebt«
DIGITAL Die Marketing-Experten Laurin Roider und Hannes Widmann über Performance-Marketing im Sport, erfolgreiche Kampagnen, die Bedeutung von TikTok und die zukünftigen Herausforderungen im Sportfachhandel.